Anzeigen von 41 - 60 von 136

Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2022, Woche 3: „Bewahrung der Schöpfung und Wasser zum Leben“ – Louk Andrianos

Die dritte Reflexion der Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2022 des Ökumenischen Wassernetzwerks des ÖRK wurde von Louk Andrianos* geschrieben. Er reflektiert über die Worte Gottes, die wir bei Jakobus und Johannes finden, und warnt Christinnen und Christen vor den weniger wahrgenommenen „ökologischen Sünden“ gegenüber Wasser: „Verschmutzung“. Wenn unser Durst nicht durch das Wasser Jesu Christi gestillt wird und wir einen materiellen konsumbetonten Lebensstil verfolgen, handeln wir manchmal als Schmutzwasserquellen, die die Schöpfung zerstören, statt ihr Leben zu geben. Wir sollten nicht die Quelle für Loben und Fluchen sein (Jakobus 3,10-11). 

Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2022, Woche 2: „Von der Wassergerechtigkeit zur Geschlechtergerechtigkeit“, von Nicqi Ashwood

Die erste Reflexion der Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2022 des Ökumenischen Wassernetzwerks des ÖRK wird geschrieben von Nicole Ashwood (Nicqi).* In der folgenden Reflexion, die kurz vor dem Internationalen Frauentag geschrieben wurde, beschäftigt sie sich damit, wie den Frauen im zweiten Buch Mose das Wasser vorenthalten wurde und wie Moses ihnen beistand und sie und ihre Schafe mit Wasser versorgte. Dann geht sie darauf ein, wie sich die Industrieländer in Europa, darunter auch die Schweiz, den Zugang sich sauberem Wasser sichern und wie sauberes Wasser die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Würde der Menschen, insbesondere der Frauen, auf der ganzen Welt beeinflusst.

Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2022, Woche 1: „Wassergerechtigkeit jetzt!“, von Philip Peacock

Die erste Reflexion der Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2022 des Ökumenischen Wassernetzwerks des ÖRK wird geschrieben von Philip Vinod Peacock.* In der folgenden Reflexion spricht er über das Versprechen Gottes aus dem Buch Jesaja, dass Gott den Durst der Armen löschen und sie nicht verlassen wird. In der aktuellen globalen Wasserkrise vergleicht er die Möglichkeiten, die Arme und Reiche haben, um Zugang zu sauberem Trunkwasser zu erhalten. Er fordert uns auf, zu helfen, Gottes Versprechen, Wasser für die Armen bereitzustellen, in die Tat umzusetzen.

Killer-Roboter

Ein Kampagnen-Leitfaden für Kirchen
Jennifer Philpot-Nissen

Campaign guide for churches concerned about autonomous weapons systems, also known as “killer robots".

The guide is designed to introduce churches to the issue of killer robots, and help raise awareness of the need for Christians to act to ensure decision-makers agree on a pre-emptive ban on the future development of such weapons.

Bibelstudium der 11. Vollversammlung - Ostern

Als Teil einer Reihe von Bibelstudien zur Vorbereitung der 11. ÖRK-Vollversammlung wurde dieser fünfte Text von Bischof Maxim (Vasiljevic), Bischof der Diözese Los Angeles und Westamerika der Serbisch-Orthodoxen Kirche, verfasst.

Bibelstudium der 11. Vollversammlung - Karwoche

Als Teil einer Reihe von Bibelstudien zur Vorbereitung der 11. ÖRK-Vollversammlung wurde dieser vierte Text von Erzbischof Prof. Dr. Job von Telmessos, dem ständigen Vertreter des Ökumenischen Patriarchats beim Ökumenischen Rat der Kirchen, verfasst.

UNICEF-ÖRK-Partnerschaft - 2015-2021: Beispiele und Höhepunkte des Engagements der Kirchen für Kinder

Im Jahr 2013 verabschiedete der ÖRK die gemeinsame Erklärung “Kinder in den Mittelpunkt stellen” und formte eine Partnerschaf mit UNICEF, um seine Mitgliedskirchen und ökumenischen Partner in die Lage zu versetzen, um (1) Kinder und Jugendliche zu schützen, (2) die bedeutungsvolle Beteiligung von Kindern zu fördern und (3) sich für Klimagerechtigkeit zu engagieren.

UNICEF ging diese Partnerschaft ein, um seine effektive Arbeit mit Vertretern von Religionen weiter zu verstärken und so das Kindeswohl zu fördern. Religionsvertreter können die am meisten gefährdeten Kinder erreichen, da sie oft Vertrauen genießen und moralischen Einfluss haben, was ihnen Zugang zu diesen Kindern ermöglicht. Durch diese Partnerschaft kann eine Vielzahl gut vernetzter lokaler Partner erreicht werden.

In dieser Veröffentlichung werden die wichtigsten Aktivitäten und Errungenschaften von 2015 bis 2021 hervorgehoben.

Kirchen und moralisch-ethische Urteilsbildung Band 3

Band 3: Dialog fördern, um Koinonia zu stärken

Studie der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung Nr. 235

Gegenwärtige Spannungen innerhalb und zwischen Kirchen sind oft das Ergebnis von Uneinigkeit in moralisch-ethischen Fragen. Angesichts der Dringlichkeit der Angelegenheit hat es sich die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen zur Aufgabe gemacht, die Kirchen bei der Suche nach einem Weg, das gegenseitige Verstehen zu vertiefen, zu unterstützen. Aufbauend aus den Lernerfahrungen aus den moralisch-ethischen Urteilsbildungsprozessen verschiedener kirchlicher Traditionen und einer Reihe von historischen Beispielen schlägt dieses Studiendokument ein Analyseinstrument vor, um das Wissen über die Prozesse zu vertiefen, zu erkennen, wie und warum Unterschiede auftreten können, gemeinsame Überzeugungen zu bekräftigen und auf diese Weise Koinonia zu stärken. Anstatt sich nur auf die Ergebnisse eines Urteilsbildungsprozesses zu konzentrieren, kann das Verständnis des Prozesses zu einem neuen Weg für den Dialog führen. Das Studiendokument schlägt die Vorstellung des Gewissens der Kirche vor. Wo anerkannt wird, dass Kirchen danach streben, Gottes Willen zu erkennen und zu tun, um dem Evangelium treu zu bleiben, kann ein Dialog mit der Annahme beginnen, dass der Partner aufrichtig ist, ohne dabei notwendigerweise das Ergebnis seines Urteilsbildungsprozesses zu akzeptieren.

 

Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt. Gedanken zum Thema der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, Karlsruhe 2022

Dieser Text ist das Ergebnis der Arbeit einer internationalen Gruppe aus verschiedenen Regionen und Bekenntnistraditionen und hat zum Ziel, den Kirchen und den Christinnen und Christen weltweit im Vorfeld der 11. ÖRK-Vollversammlung, die vom 31. August bis zum 8. September 2022 in Karlsruhe, Deutschland, stattfindet, als Impuls für Reflexionen zu dienen. Der Text umfasst biblische und theologische Reflexionen zum Vollversammlungsthema, gestützt auf einen Bibelvers – „Denn die Liebe Christi drängt uns...“ (2 Kor 5,14) – vor dem Hintergrund wichtiger Fragen, vor denen die Kirchen und die ganze Menschheit stehen. Der Text liegt vorerst in vier Sprachen vor – Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.

Stimmen der Klage, der Hoffnung und des Mutes

Eine Gebetswoche in Zeiten der COVID-19-Pandemie

To commemorate a year since the World Health Organization (WHO) declared the spread of COVID-19 a pandemic, the World Council of Churches provides this resource for a week of prayer.

This book was designed as a resource for use in prayer groups, congregational services, personal prayer, and in the pastoral accompaniment of those directly affected in different ways by the pandemic. The prayers, messages, reflections, statistics and WCC resources have roots in faith challenged by mourning, fear and uncertainty in different contexts worldwide. 

Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2021, Woche 7: „Durch die Heilung des Wassers werden die Wunden der Erde und der Menschen geheilt“, von Andrew Schwartz

Die siebte und letzte Reflexion der Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2021 des Ökumenischen Wassernetzwerks des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) schrieb Andrew Schwartz.* In der folgenden Reflexion für die Karwoche nimmt er einen kleinen Ort in den USA als Beispiel, um zu zeigen, wie lokale Gemeinschaften kleine Initiativen starten können, um verseuchtes oder „totes“ Grundwasser „auferstehen“ zu lassen und es in lebenspendendes Wasser verwandeln können. Er schließt mit den positiven Worten: „Wenn uns die Karwoche etwas lehren kann, dann, dass der Tod nicht endgültig ist.“