Der Papst wünschte den Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen auf der Vollversammlung vom 31. August bis 8. September „ein bedeutsames und fruchtbares Treffen, das die Gemeinschaftsbande zwischen den Kirchen und den anwesenden ökumenischen Organisationen vertieft und stärkt.“
Der Pontifex sagte vorab, er hätte ein „pastorales Interesse an der Arbeit der Vollversammlung.“
Papst Franziskus erklärte auch, dass die Katholische Kirche bereits seit der 3. ÖRK-Vollversammlung in Neu-Dehli im Jahr 1961 „delegierte Beobachter“ an die ÖRK-Vollversammlungen entsendet.
„Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr eine Delegation anwesend ist. Es ist ein Zeichen für die im Laufe der Jahre gefestigten starken Beziehung zwischen der Römisch-katholischen Kirche und dem Ökumenischen Rat der Kirchen“, sagte der Papst.
Franziskus beschäftigte sich mit dem Vollversammlungsthema, „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Er sagte, die Christinnen und Christen müssten gemeinsam vom Evangelium Zeugnis ablegen, um gegen Ungerechtigkeiten und Spaltungen in der Welt vorzugehen, nicht nur zwischen Kirchen, sondern auch unter Religionen, Kulturen, Völkern, Nationen und der gesamten Menschheitsfamilie.
„Es ist unsere Mission als Christinnen und Christen, die Erfüllung dieser Versöhnung in die Welt zu tragen, wobei die Kirche das Instrument und das sichtbare Zeichen der Einheit ist, zu der Gott alle Menschen ruft“, sagte Franziskus.
Der Papst sagte weiter, die Einheit unter den Kirchen dieser Welt sei unerlässlich für die Versöhnung in anderen Bereichen. „Die Versöhnung unter den Christinnen und Christen ist die Grundvoraussetzung für den glaubwürdigen Auftrag der Kirche“, erklärte er. „Ökumene und Mission gehören zusammen und sind miteinander verbunden.“
Livestream der 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe, Deutschland
Fotos der 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe, Deutschland
11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe, Deutschland