Anzeigen von 61 - 80 von 135

Zukunftsvision des ÖRK: Einheit, Gerechtigkeit und Frieden

Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen hat bei seiner Tagung in Amman Programmpläne und Haushalt für 2018 genehmigt und die Erneuerung des ÖRK-Strategieplans vorbereitet. Weiterhin hat der Exekutivausschuss sich über die besondere Situation in Jordanien und dem Nahen Osten informiert und auf dieser Grundlage Perspektiven für das weitere Engagement des ÖRK in Palästina und Israel entwickelt. Diskutiert wurden in diesem Zusammenhang insbesondere die Herausforderungen, vor denen die Kirchen stehen, sowie mögliche Maßnahmen des ÖRK. Willkommen geheißen wurde das Leitungsgremium durch den Patriarchen der Heiligen Stadt Jerusalem und ganz Palästinas und der Gebiete jenseits des Jordans, Theophilus III.

ÖRK ruft zum Schutz des Amazonas auf

„Der Amazonas, die grüne Lunge der Erde, ist in Trauer, und das von ihm erhaltene Leben verdorrt“ – so beginnt eine vom Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen auf seiner Tagung in Amman abgegebene Erklärung.

ÖRK-Exekutivausschuss tagt in Amman

Der Exekutivausschuss des ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) trifft sich vom 17. bis 23. November in Amman, Jordanien, um die Programmpläne und den Haushalt für 2018 zu genehmigen, Leitlinien für die Erneuerung des ÖRK-Strategieplans für den Zeitraum aufzustellen und das weitere Vorgehen des ÖRK in Palästina und Israel auf der Suche nach Gerechtigkeit und Frieden zu beraten, indem mehr über die besondere Situation in Jordanien und im Nahen Osten in Erfahrung gebracht wird und im Anschluss daran die Herausforderungen für die Kirchen und die Antwort des ÖRK erörtert werden. Theophilus III, der Patriarch der Heiligen Stadt Jerusalem und ganz Palästinas und der Gebiete jenseits des Jordans, wird die Gruppe willkommen heißen.

ÖRK kritisiert 50 Jahre Besetzung palästinensischer Gebiete

100 Jahre nach der Balfour-Deklaration und 50 Jahre nach der israelischen Besetzung palästinensischer Gebiete, die im Sechstagekrieg 1967 erobert worden waren, hat der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) das anhaltende Unvermögen der beteiligten Parteien beklagt, einen gerechten Frieden zu schließen, und darauf hingewiesen, dass diese Besetzung auch ein „unauslöschlicher Makel auf dem Gewissen der internationalen Gemeinschaft ist", die nicht in der Lage sei, dieses Problem zu lösen.

Tveit: „Wir glauben an den einen Gott als den Schöpfer der einen Menschheit, dass sie in all ihrer Vielfalt und all ihren Unterschieden zusammenlebe."

In ihren Ansprachen auf der internationalen Friedenskonferenz der al-Azhar-Universität am 27. und 28. April 2017 in Ägypten befassen sich der ökumenische Patriarch, Seine Allheiligkeit Bartholomäus I, Papst Franziskus und der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, mit Themen wie der falschen Auslegung religiöser Texte, der Friedenskultur der Religionen und dem Weltfrieden sowie der Frage, welche Auswirkungen Armut, Krankheit und Ausbeutung auf den Frieden in der Welt haben.

Heilige Arbeit für das Heilige Land

Das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) ist die konkrete Antwort auf einen Appell von Kirchenleitenden in Jerusalem an den ÖRK im Jahr 2002, in dem eine internationale Präsenz im Land gewünscht wurde. Bisher haben sich über 1800 ökumenische Mitarbeitende für die Schaffung von Bedingungen für einen gerechten Frieden eingesetzt.

ÖRK: Zutiefst besorgt über mögliches Einreiseverbot nach Israel

Der Ökumenische Rat der Kirchen ist zutiefst besorgt über ein von der Knesset vergangene Woche verabschiedetes Gesetz, von dem es heißt, es untersage die Vergabe von Einreisevisa an ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die einen wirtschaftlichen, kulturellen oder akademischen Boykott Israels oder der israelischen Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten fordern. Das neue israelische Einreisegesetz spricht in seiner Überschrift von einer Visaverweigerung für Nichtansässige, die wissentlich zum Boykott gegen Israel aufrufen. Scheinbar wird nicht unterschieden zwischen einem Boykott gegen Israel als solches und einem Boykott von Produkten aus den Siedlungen, die weithin als völkerrechtswidrig gelten.

Bischof Younan erhält Niwano-Friedenspreis

Bischof Munib Younan von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land konnte jetzt den Niwano-Friedenspreis in Anerkennung seiner Arbeit für den interreligiösen Dialog zwischen den christlichen, muslimischen und jüdischen Glaubensgemeinschaften in Jerusalem und weltweit entgegennehmen.

Assyrischer Priester: Zum dritten Mal keine Weihnachtsglocken in Mosul

Priester Emanuel Youkhana bedauert, dass schon zum dritten Mal in Folge zum Weihnachtsfest in Mosul keine Kirchenglocken läuten werden. Er erinnert daran, dass religiöse Minderheiten wie Jesiden und Christen, die in der Nähe der zweitgrößten irakischen Stadt leben, seit Juni 2014 unter fürchterlichen Angriffen der Gruppe zu leiden hatten, die sich selbst Islamischer Staat nennt.