In der christlichen Tradition ist die Fastenzeit eine Zeit, in der wir uns darauf vorbereiten, den Tod und die Auferstehung Christi zu feiern. Viele Menschen fasten in dieser Zeit, üben Mäßigung in ihrem Leben oder verzichten auf bestimmte Dinge, um sich auf die eigene Buße zu konzentrieren und sich Gott zuzuwenden. Während das Wasser in der christlichen Tradition als Gabe Gottes spirituell große Bedeutung hat, ist dieses knappe Gut bedroht und Millionen von Menschen auf der Welt haben keinen Zugang dazu.
Das Ökumenische Wassernetzwerk (ÖWN) des Ökumenischen Rats der Kirchen lädt Sie ein, sich in der diesjährigen Fastenzeit mit dem Thema Wasser zu beschäftigen. Seit 2008 veröffentlicht das ÖWN in den sieben Wochen der Fastenzeit wöchentlich und anlässlich des Weltwassertags am 22. März theologische Reflexionen und andere Materialien zum Thema Wasser.
Der Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens des ÖRK wird im Jahr 2019 Asien als regionalen Schwerpunkt haben. Entsprechend werden uns die Sieben Wochen im Zeichen des Wassers 2019 auf einen Pilgerweg der Wassergerechtigkeit in Asien mitnehmen.