Anzeigen von 321 - 340 von 472

ÖRK: Zutiefst besorgt über mögliches Einreiseverbot nach Israel

Der Ökumenische Rat der Kirchen ist zutiefst besorgt über ein von der Knesset vergangene Woche verabschiedetes Gesetz, von dem es heißt, es untersage die Vergabe von Einreisevisa an ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die einen wirtschaftlichen, kulturellen oder akademischen Boykott Israels oder der israelischen Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten fordern. Das neue israelische Einreisegesetz spricht in seiner Überschrift von einer Visaverweigerung für Nichtansässige, die wissentlich zum Boykott gegen Israel aufrufen. Scheinbar wird nicht unterschieden zwischen einem Boykott gegen Israel als solches und einem Boykott von Produkten aus den Siedlungen, die weithin als völkerrechtswidrig gelten.

In Lesotho beginnt ÖRK Entwicklung einer globalen ökumenischen Gesundheitsstrategie

„Die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele sollte nach Überzeugung des Ökumenischen Rates der Kirchen ein Anlass für die Kirche sein, ihre seit Jahrhunderten wahrgenommene Aufgabe als führende Institution zu bekräftigen, die sich auf globaler Ebene um Gesundheitsfragen kümmert und Initiativen für Gesundheit und Heilung für alle zusammenführt", sagt Dr. Mwai Makoka, ÖRK-Programmreferent für Gesundheit und Heilung.

Bischof Younan erhält Niwano-Friedenspreis

Bischof Munib Younan von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land konnte jetzt den Niwano-Friedenspreis in Anerkennung seiner Arbeit für den interreligiösen Dialog zwischen den christlichen, muslimischen und jüdischen Glaubensgemeinschaften in Jerusalem und weltweit entgegennehmen.

Ein Gespräch mit dem äthiopischen Patriarchen Abune Matthias

Der Patriarch der Äthiopischen Orthodoxen Kirche Tewahedo, Seine Heiligkeit Abune Matthias, besuchte am 9. und 10. Februar 2017 den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) und lieferte einige Denkanstöße, nicht nur über die prägende Geschichte und die Traditionen dieser alten Kirche, sondern auch zu ihrer Rolle in der äthiopischen Gesellschaft und der ökumenischen Landschaft im weiteren Sinne. Abune Matthias wurde im Jahr 2013 ins Amt gewählt, nachdem er bereits sein ganzes Leben, während einer besonders tumultreichen Zeit, im Dienst in der Kirche, in ihren Klöstern und Schulen verbracht hatte. Die Kirche zählt rund 50 Millionen Mitglieder, mehrere Millionen davon leben außerhalb Äthiopiens. Im Land selbst gehört ihr ungefähr die Hälfte der Bevölkerung an. Im folgenden Gespräch erläutert der Patriarch seine Gedanken.

Patriarch Matthias: „Frieden ist die Botschaft, jeden Tag“

Patriarch Abune Matthias von der Äthiopischen Orthodoxen Kirche Tewahedo lobte in einer besonderen Grußbotschaft am 10. Februar im Ökumenischen Zentrum in Genf den Erfolg der weltweiten ökumenischen Arbeit, erwähnte aber zugleich, dass die Welt durch schwere Krisen auseinandergerissen werde.

„Zu einer Zeit, zu der alle Mauern errichten, kann die Kirche Brücken bauen“

Eine Delegation von Kirchenleitenden reiste vom 20. bis 24. Januar in den Irak und berichtete über die Ergebnisse und Empfehlungen einer neuen Studie über die besonderen Bedürfnisse von Vertriebenen im Irak und in Syrien. Die Delegation hörte auch Vertreterinnen und Vertreter örtlicher Glaubensgemeinschaften im Irak, Leitende der christlichen Kirchen des Landes und junge Christinnen und Christen an und erfuhr viel über die aktuelle Lage und die Herausforderungen vor Ort.

ÖRK-Delegation strebt sichere Zukunft für religiöse Minderheiten im Irak an

Eine Delegation von Kirchenleitenden aus der ganzen Welt schloss am 24. Januar einen Besuch im Irak ab, bei dem die Zukunft schutzbedürftiger Menschen der irakischen Gesellschaft nach der erwarteten militärischen Niederlage des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) im Zentrum stand. Die Delegation rief internationale Geber dringlich dazu auf, die Bemühungen zur Sicherung, Stabilisierung und zum Wiederaufbau betroffener Gemeinschaften und Gesellschaften zu unterstützen.

„Solange wir wissen, dass wir nicht in Sicherheit sind, können wir nicht zurückgehen.“

Bei ihrem ersten Besuch im Irak hatte Antje Jackelén, Erzbischöfin der Kirche von Schweden, die gleichen Fragen, wie sie viele andere auf der ganzen Welt auch haben: „Was geschieht hier wirklich? Was können wir tun, um unseren christlichen Brüdern und Schwestern zu helfen? Was können wir tun, um auch andere Gemeinschaften zu unterstützen, die unter immensem Druck stehen?“

Assyrischer Priester: Zum dritten Mal keine Weihnachtsglocken in Mosul

Priester Emanuel Youkhana bedauert, dass schon zum dritten Mal in Folge zum Weihnachtsfest in Mosul keine Kirchenglocken läuten werden. Er erinnert daran, dass religiöse Minderheiten wie Jesiden und Christen, die in der Nähe der zweitgrößten irakischen Stadt leben, seit Juni 2014 unter fürchterlichen Angriffen der Gruppe zu leiden hatten, die sich selbst Islamischer Staat nennt.

Studie: Religiöse und ethnische Vielfalt entscheidend für Frieden im Irak und in Syrien

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und das norwegische Hilfswerk Norwegian Church Aid (NCA) haben eine neue Studie zu Schutzbedürfnissen religiöser und ethnischer Minderheiten in Syrien und im Irak vorgelegt, in der Bemühungen zum Schutz religiöser Minderheiten und zur Friedensarbeit in diesen zwei Ländern analysiert werden. Die Ergebnisse dieser Studie wurden am 12. Dezember am Sitz der Vereinten Nationen in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt.

ÖRK-Generalsekretär in Bethlehem: „Gemeinsam sind wir stärker“

In einer Rede in Bethlehem am Abend des 8. Dezember sprach Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), über das Licht am allerersten Weihnachtstag in derselben Stadt, und was dieses Licht in dem weltweiten Bemühen um einen gerechten Frieden bedeutet.

ÖRK-Podiumsdiskussion zur Reformation: Kirchen können ihre zivilgesellschaftliche Macht zur Friedensarbeit nutzen

Die Kirchen sind wahrscheinlich die mächtigste zivilgesellschaftliche Gruppe weltweit und müssen der damit einhergehenden Verantwortung auf der Suche nach Frieden gerecht werden, sagt der deutsche Bischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, am 3. November im Ökumenischen Zentrum in Genf.