Das Motto der diesjährigen Zeit der Schöpfung ist von den Worten des Propheten Amos inspiriert: „Es ströme aber das Recht wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach.“ (Amos 5,24) Rund 2,2 Milliarden christliche Gläubige in aller Welt sind aufgerufen, sich dem „Strom der Gerechtigkeit und des Friedens“ anzuschließen und als Bewahrerinnen und Bewahrer der Schöpfung Gottes zusammenzuarbeiten.
Die Zeit der Schöpfung beginnt am 1. September und endet am 4. Oktober, dem Gedenktag des Franz von Assisi, der auch als Schutzheiliger des Umweltschutzes gilt, und will die christlichen Glaubensgemeinschaften wiederbeleben und vereinen und ein gemeinschaftliches Engagement für die Bewahrung unseres gemeinsamen Heimatplaneten fördern.
Was 1989 als Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung begann, der vom ökumenischen Patriarchen Dimitrios I ausgerufen wurde, hat sich dank der Bemühungen des Ökumenischen Rates der Kirchen in Zusammenarbeit mit der Laudato Si‘-Bewegung und anderen ökumenischen Verbündeten zu einer Zeit der gemeinsamen Reflexion und des gemeinsamen Handelns entwickelt. In dieser längeren Zeitspanne des Feierns findet der Aufruf an alle Menschen, ökologische Verantwortung zu übernehmen, Widerhall.
Informieren Sie sich hier über die Zeit der Schöpfung 2023 (in arabischer, englischer, französischer, italienischer, portugiesischer und spanischer Sprache)
