Displaying 1 - 20 of 432

Buddhist-Christian Colloquium focuses on peace, reconciliation, resilience

The Eighth Buddhist-Christian Colloquium, organized by the Vaticans Dicastery for Interreligious Dialogue in collaboration with Preah Sihanouk Raja Buddhist University and the Catholic Church in the Kingdom of Cambodia, released a communique entitled Buddhists and Christians Working Together for Peace through Reconciliation and Resilience.”

Être steward, c’est vivre une «expérience renversante»

Trois stewards en communication ont pu, dans le cadre de la session du Comité central du Conseil œcuménique des Églises (COE) à Johannesburg, en Afrique du Sud, se muer en journalistes sur le terrain et questionner les autres stewards sur leurs expériences lors de la session de l’organe directeur du COE et sur la perception de leur rôle plus largement au sein du mouvement œcuménique.

Conférence de Berlin pour combattre le racisme, la xénophobie et l’héritage du colonialisme, du 17 au 20 mai 2025

Organisé à l’occasion du 140e anniversaire de la Conférence de Berlin de 1884–1885 qui a légitimé la partition coloniale de l’Afrique, cet événement mondial abordera les héritages du colonialisme et le racisme systémique. Tandis que le monde est en proie à une polarisation exacerbée, cette conférence cherche à apporter un cadre œcuménique et éthique de justice et de solidarité.

Konferenz in Berlin befasst sich vom 17. bis 20. Mai 2025 mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und den Folgen des Kolonialismus

Anlässlich des 140. Jahrestages der Berliner Konferenz von 1884–1885, die die koloniale Aufteilung Afrikas legitimierte, wird sich diese globale Veranstaltung mit dem fortdauernden Erbe des Kolonialismus und des systemischen Rassismus auseinandersetzen. Das Ziel der Konferenz besteht darin, in einer Zeit zunehmender Polarisierung einen ökumenischen und ethischen Rahmen für Gerechtigkeit und Solidarität anzubieten.

Gedenken an Papst Franziskus als Prophet der Begegnung und Eingliederung

Ein Papst, der von der Überzeugung geleitet wurde, „dass die Kirche ein Zuhause für alle ist, ein Zuhause, dessen Türen immer offenstehen“. Mit diesen Worten gedachte der italienische Kardinal Giovanni Battista Re, Dekan der wahlberechtigten Kardinäle der römisch-katholischen Kirche, dem Verstorbenen, als er im Rahmen der Beisetzungsfeierlichkeiten für Papst Franziskus die Totenmesse auf dem Petersplatz hielt.