Mostrando 1 - 20 de 69

El secretario general del CMI explora con las iglesias de EE.UU. cómo fortalecer las relaciones

Una delegación del Consejo Mundial de Iglesias (CMI) encabezada por el secretario general del CMI, Rev. Prof. Dr. Pillay, visitó esta semana las ciudades de Nueva York y Washington D.C. y se reunió con representantes de las Naciones Unidas, con el nuncio papal, con el Consejo Nacional de Iglesias de América del Norte, y con otros líderes eclesiásticos, organizaciones ecuménicas y autoridades estatales.

Wie können Beziehungen gestärkt werden? ÖRK-Generalsekretär im Dialog mit Kirchen in den USA

Eine Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) unter der Leitung von ÖRK-Generalsekretär Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay besuchte diese Woche New York City und Washington, D. C. und traf dort Vertretende der Vereinten Nationen, den apostolischen Nuntius, Vertretende des Nationalen Kirchenrates in Nordamerika, von ökumenischen Organisationen, weitere kirchliche Führungspersönlichkeiten sowie staatliche Vertreterinnen und Vertreter.

En América del Norte, ¿pueden las fronteras convertirse en espacios comunes, a pesar del racismo y la división?

Las oraciones y los debates de la reunión ecuménica de dirigentes de las iglesias norteamericanas celebrada el 24 de junio se centraron en cuestiones profundamente dolorosas y aparentemente irresolubles: el racismo, la división, las dudas sobre la vacunación, el genocidio, la guerra. Pero la esperanza logró infiltrarse en la reunión virtual y los participantes se apoyaron unos a otros para encontrar formas de avanzar.

Können Grenzen in Nordamerika angesichts von Rassismus und Spaltung zu einem gemeinsamen Raum werden?

Während einer ökumenischen Tagung nordamerikanischer Kirchenleitender am 24. Juni ging es bei den Gebeten und Diskussionen in erster Linie um Themen, die tief schmerzen und für die kaum eine Lösung vorstellbar ist: Rassismus, Spaltung, Impfzurückhaltung, Völkermord, Krieg. Diese virtuelle Tagung stand aber auch im Zeichen einer aufkeimenden Hoffnung und dem Willen der Teilnehmenden, sich auf dem weiteren Weg gegenseitig zu unterstützen.

US-Veteranen arbeiten für Frieden auf der geteilten Halbinsel

Über das gesamte Jahr 2020 engagiert sich der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) gemeinsam mit dem Nationalen Kirchenrat von Korea in einer globalen Gebetskampagne unter dem Motto „Wir beten für Frieden jetzt, beendet den Krieg“. Im Rahmen dieser Gebetskampagne veröffentlicht der ÖRK persönliche Geschichten und Gespräche, die andere Menschen bei ihrer Friedensarbeit inspirieren. Bei der nachfolgenden Geschichte geht es um die Perspektiven von US-Veteranen, die ebenfalls alle in Video-Interviews zu Wort kommen.

Los veteranos estadounidenses trabajan por la paz en la península coreana dividida

A lo largo de 2020, el Consejo Mundial de Iglesias (CMI) y el Consejo Nacional de Iglesias de Corea han seguido la campaña mundial de oración “We pray, Peace Now, End the War” (Oramos: paz ahora, fin a la guerra). En el marco de esa campaña, el CMI difunde historias personales y entrevistas que sirven de inspiración para trabajar por la paz. La historia que se presenta a continuación refleja la perspectiva de los veteranos de guerra estadounidenses, quienes aparecen también en las entrevistas que muestran los videos.

Gemeinsame Botschaft ruft zu Heilung von Wunden und einer gemeinsamen Zukunft auf koreanischer Halbinsel auf

Anlässlich des 70. Jahrestags des Beginns des Koreakrieges wurde im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 22. Juni, die live im Internet übertragen wurde, eine ökumenische Friedensbotschaft verlesen. Absender der Botschaft waren verschiedene Kirchen und Kirchenräte aus aller Welt, insbesondere aus Ländern, die an dem Krieg beteiligt gewesen sind. Sie bezeichnen den Koreakrieg in der Botschaft als einen „entsetzlich destruktiven Konflikt“, den kein Friedensvertrag je beendet habe.

Un mensaje conjunto insta a la sanación de las heridas y un futuro común para la península de Corea

El Mensaje Ecuménico Conjunto por la Paz con motivo del 70º aniversario del comienzo de la guerra de Corea fue comunicado públicamente el 22 de junio durante un acontecimiento retransmitido en directo. El mensaje, copatrocinado por iglesias y consejos de iglesias del mundo entero, y en particular de países que participaron en la guerra de Corea, describe esa guerra como “un conflicto terriblemente destructivo” después del cual nunca se firmó un tratado de paz.

Dr. Saïd Ailabouni: Gott ist auf der Seite der Ausgeschlossenen, Unterdrückten, unter Besatzung Lebenden

Der in Nazareth (Galiläa) geborene Pastor Dr. Saïd Ailabouni ist mit 19 Jahren in die USA gegangen, um Arzt zu werden. Weil er aber so wütend auf Gott war, hat er stattdessen Theologie studiert und ist lutherischer Pastor geworden. Heute leitet er die für Europa und den Nahen Osten zuständige Abteilung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika. Seine Familie in Palästina hat er seit seiner Auswanderung vor 50 Jahren aber immer regelmäßig besucht. Im Vorfeld der Weltweiten Aktionswoche für Frieden in Palästina und Israel hat sich Ailabouni bereit erklärt, dem Ökumenischen Rat der Kirchen etwas über die Erfahrungen und Beobachtungen zu erzählen, die er im Laufe seines Lebens gemacht hat.

Dr. Saïd Ailabouni: Dios está del lado de los rechazados, de los oprimidos, de los que viven una situación de ocupación

Nacido en Nazaret (Galilea), el Rev. Dr. Saïd Ailabouni se mudó a los Estados Unidos a la edad de 19 años para estudiar medicina, pero estaba tan enojado con Dios que acabó estudiando teología y convirtiéndose en un pastor luterano. Actualmente, dirige el departamento para Oriente Medio y Europa de la Iglesia Evangélica Luterana en Estados Unidos. Desde que dejó su ciudad natal hace 50 años, visita a su familia palestina regularmente. Al acercarse la Semana Mundial por la Paz en Palestina e Israel, el Rev. Dr. Ailabouni aceptó compartir algunas de las reflexiones que ha realizado durante su vida con el Consejo Mundial de Iglesias.

Salpy Eskidjian Weiderud wird mit dem Internationalen Preis für Religionsfreiheit ausgezeichnet

Salpy Eskidjian Weiderud, Leiterin des Büros für den religiösen Zweig des Friedensprozesses auf Zypern, wurde vom US Außenministerium mit dem Internationalen Preis für Religionsfreiheit ausgezeichnet. Dieser Preis „ist eine Anerkennung für Menschen, die sich in herausragender Weise für die Religionsfreiheit überall auf der Welt engagieren“, und wird am 17. Juli in Washington, D.C. überreicht.