Anzeigen von 1 - 20 von 153

ÖRK: „Wir sehnen uns nach Frieden in der Ukraine, in Russland und in der gesamten Region“

Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erinnert in einer Erklärung mit dem Titel „Sehnsucht nach einem gerechten Frieden in Europa“ schweren Herzens daran, dass der Krieg in der Ukraine bereits 1000 Tage dauert. „Jeder dieser Tage ist durch das Blut unzähliger getöteter und versehrter Zivilpersonen und Kampfbeteiligten, durch die traumatische Vertreibung ganzer Gemeinschaften und die Zerstörung von Häusern, Lebensgrundlagen und ziviler Infrastruktur gezeichnet,“ heißt es in der Erklärung. „Wir bekräftigen unsere christliche Berufung und unseren Wunsch nach Frieden und nach Gerechtigkeit, ohne die es keinen nachhaltigen Frieden geben kann.“

ÖRK unterstreicht zentrale Bedeutung von multilateraler Zusammenarbeit

Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) hat in einer Erklärung sein grundlegendes und prinzipielles Bekenntnis zur Zusammenarbeit über Grenzen und Trennlinien hinweg sowie sein Engagement für Frieden, Menschenrechte, Gerechtigkeit, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung betont, die ihn mit den Vereinten Nationen verbinden.

ÖRK fordert nachdrücklich das Ende der Teilung Zyperns

Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) versammelt sich auf Zypern – einer Insel, die nach wie vor unter den Folgen eines ungelösten Konfliktes leidet. Der Zentralausschuss hat in einer Erklärung seine tiefe Besorgnis über die Narben geäußert, die Teilung, Enteignungen und Vertreibungen hinterlassen haben und die nicht heilen.

Am Internationalen Tag der Jugend haben junge Erwachsene eine klare Botschaft: Wir engagieren uns leidenschaftlich für den Frieden

Am 12. August haben junge Menschen weltweit am Ökumenischen Internationalen Tag der Jugend des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teilgenommen, der sich unter dem Thema „Eine Reise der Gerechtigkeit, des Friedens und der Einheit: Ein Aufruf zur Beendigung der Gewalt“ versammelt hat. Diese Online-Veranstaltung hat die Erfahrungen und die Widerstandskraft junger Menschen und Kinder in den Mittelpunkt gestellt, die inmitten von Konflikten leben, und darauf aufmerksam gemacht, wie übermächtig der Wunsch nach Frieden und Unterstützung ist.

ÖRK verurteilt Luftangriffe auf die Zivilbevölkerung und Krankenhäuser in der Ukraine

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat die russischen Luftangriffe auf Kyjiw und andere dicht bevölkerte Regionen in der Ukraine verurteilt. Dabei sind mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen, zwei der wichtigsten medizinischen Einrichtungen für Kinder und Frauen wurden schwer beschädigt, darunter auch die größte Kinderklinik des Landes.

ÖRK-Exekutivausschusstagung bewirkt historischen Schritt auf Pilgerweg in Kolumbien

Zum Abschluss der Tagung des Exekutivausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Bogotá, Kolumbien, am 11. Juni können sich das ÖRK-Leitungsgremium und die kolumbianischen Gastgebenden der Tagung über historische Momente in einem Dialog freuen, die beispiellose Fortschritte auf dem Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit bedeuten.

Tragen Sie die ÖRK-Pfingstbotschaft in die Welt – global und lokal

Die Pfingstbotschaft des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) – formuliert von den ÖRK-Präsidentinnen und ‑Präsidenten aus den verschiedenen Weltregionen – steht jetzt in vielen Sprachen zum Download bereit, zum Beispiel auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch, Griechisch, Ukrainisch, Italienisch, Arabisch, Portugiesisch, Koreanisch und Indonesisch.

Seine Seligkeit Metropolit Epiphany von Kyjiw und der gesamten Ukraine besucht den ÖRK

Seine Seligkeit Metropolit Epiphany von Kyjiw und der gesamten Ukraine hat am 10. April auf Einladung des ÖRK-Generalsekretärs Pastor Professor Dr. Jerry Pillay den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) besucht, um über die aktuelle Lage in der Ukraine, die Rolle der Orthodoxen Kirche der Ukraine in der Friedensarbeit, das fortgesetzte Engagement der ÖRK für die Beendigung dieses Krieges und den Weg zu einer Mitgliedschaft im ÖRK zu sprechen.

Abschluss von historischer Tagung dreier ÖRK-Kommissionen mit hoffnungsvoller Note für zukünftige Arbeit

Drei Kommissionen des Ökumenischen Rates der Kirchen – die Kommission der Kirchen für internationale Angelegenheiten, die Kommission für Gesundheit und Heilen und die Kommission für Klimagerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung – beendeten ihre Tagung am 8. März in Genf mit der gemeinsamen Entschlossenheit, die Herausforderungen der Welt hoffnungsvoll und praktisch anzugehen.