„Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende.“ – Jes 9,6-7
„Es ist jetzt an der Zeit, dass die Finanzdienstleister die Umstellung auf erneuerbare Energien beschleunigen. Sie haben die Macht – und die Verantwortung. Die wissenschaftliche und moralische Pflicht ist klar: Es darf keine neuen Investitionen in die Entwicklung fossiler Brennstoffe geben, einschließlich Produktion, Infrastruktur und Prospektion“, so UN-Generalsekretär Antonio Guterres, als er am 9. Mai 2022 die Lancierung der Initiative unterstützte.
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des zwischenkirchlichen Stipendienprogramms von Brot für die Welt bedankte sich der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, für rund 3.500 Alumni und Stipendiatinnen und Stipendiaten seit 1952.
Am 23. Februar 2023 hielt der ehemalige amtierende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pfr. Prof. Dr. Ioan Sauca, bei einer Sonderveranstaltung an der Universität Fribourg zu Ehren seiner Arbeit einen Vortrag zur Frage: „Welche Zukunft für die Ökumene? Bewegung?"
Order of the service of installation of Rev. Prof. Dr Jerry Pillay as the ninth general secretary of the World Council of Churches in the chapel of the Ecumenical Centre Geneva, Switzerland, 17 February 2023.
Am 17. Oktober 2022 hat sich Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill von Moskau und ganz Russland mit Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, dem geschäftsführenden Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, getroffen.
Der ÖRK unterstützt den Staat Israel seit seiner Gründung 1948. Immer wieder rief der Rat zu einem Ende der Gewalt, zur Ablehnung aller Formen von Antisemitismus, zur Beendigung illegaler Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten und zu einer ausgehandelten Zwei-Statten-Lösung im dortigen Konflikt auf.
Voller Trauer und Verzweiflung gingen die Frauen am frühen Morgen mit wohlriechenden Ölen zum Grab ihres geliebten Herrn Jesus. Ihre Hoffnung hatte sich endgültig in Luft aufgelöst; Jesus war am Kreuz gestorben und war begraben worden.