Anzeigen von 1 - 20 von 106

ÖRK-Frauentreffen schafft Raum für offenen Austausch

Wie bei jeder Zentralausschusstagung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) kamen weibliche Zentralausschussmitglieder, Stewards, Mitarbeiterinnen und Beobachterinnen zusammen, um die Stärke der Frauen in der ökumenischen Bewegung zu feiern und sich mit ihren aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

ÖRK-Plenarsitzung kommt zu der Erkenntnis, dass Gendergerechtigkeit „kein statischer Moment“ ist.

Auf einer Plenarsitzung zum Thema Gendergerechtigkeit während der Tagung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ging es um das Thema „lebendige Vermächtnisse“ – um Frauen, die in bemerkenswerten Zeiten der Geschichte Führungsverantwortung übernahmen und die nach wie vor fordern, dass sich Kirche und Gesellschaft weiterhin gemeinsam bewegen. 

Aktiv Gegen Technologiebasierte Geschlechtsspezifische Gewalt

Ein Toolkit Für Training Und Advocacy-Arbeit

Copublication of WACC and WCC.

The Toolkit equips trainers and advocates to plan and facilitate training sessions on monitoring misogyny on social media.

Taking Action Against Tech-Facilitated Gender-Based Violence outlines key concepts, with practical exercises, to raise participants’ awareness of gender cyberviolence. It presents the tools needed to conduct social media monitoring, report on the results, and plan further monitoring.

The toolkit is divided into five sections that facilitators can use to structure training sessions:

  • Today’s media landscape
  • Impact of tech-facilitated gender-based violence
  • Methodology of social media monitoring
  • Social media monitoring in practice
  • Action plan for participants

Brian Muyunga stellt sich „eine gerechte Gesellschaft vor, in der Männer und Frauen sich sicher, geschützt und respektiert fühlen.“

Unsere Interview-Serie mit Donnerstags in Schwarz-Botschafterinnen und -Botschaftern stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eine wichtige Rolle spielen, um die Wirkung unserer gemeinsamen Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt zu vertiefen. Brian Muyunga vertritt die jungen Erwachsenen mit einem Sitz im Zentralausschuss und im Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und ist Mitglied der ÖRK-Kommission für Jugend in der ökumenischen Bewegung. Er arbeitet außerdem als Exekutivsekretär für das Jugendreferat der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz.

Pastorin Dawn Gikandi: Donnerstags in Schwarz setzt Zeichen in Kenia und anderen Ländern

Unsere Interview-Serie mit Donnerstags in Schwarz-Botschafterinnen und -Botschaftern stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eine wichtige Rolle spielen, um die Wirkung unserer gemeinsamen Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt zu vertiefen. Dawn Gikandi stammt aus Kenia und wurde von der Presbyterianischen Kirche von Ostafrika, die Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ist, zur Pastorin ordiniert.

Pastorin Sally Azar: Donnerstags in Schwarz „bringt alle Menschen zusammen“

Unsere Interview-Serie mit „Donnerstags in Schwarz“-Botschafterinnen und -Botschaftern stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eine wichtige Rolle spielen, um die Wirkung unseres gemeinsamen Rufs nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt zu vertiefen. Pastorin Sally Azar arbeitet für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land und ist derzeit als Pastorin in Jerusalem sowohl für arabisch- als auch für englischsprachige Gemeinden tätig.

Einsatz für ein blühendes Land: Lateinamerikanische Stimmen priorisieren Klimagerechtigkeit, indigene Rechte und Gleichberechtigung der Geschlechter

Vertreterinnen und Vertreter von lateinamerikanischen Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) versammelten sich während der Tagung des ÖRK-Zentralausschusses im Juni mit dem Ziel, sich mit jenen, die für eine gerechte und nachhaltige Zukunft für den Kontinenten einsetzen, zusammenzuschließen und gemeinsame Themenbereiche festzulegen.

Was für eine Frau!

Diese Worte beschreiben die Träume jener Frau, die eine junge Frau sein möchte, untermalt durch bewegte Bilder, die das Engagement der Frauen in der Geschichte der ökumenischen Bewegung zeigen. Diese Performance war Teil eines inspirierenden Treffens der Frauen der ökumenischen Bewegung, die am 22. Juni an der Zentralausschusstagung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teilnahmen.

Mädchen nutzen Technologie, um stärker zu werden – „Selbstvertrauen ist deine Superkraft“

Vom Sport bis zur Raketentechnologie, von der Kunst bis hin zu familiären Beziehungen – junge Menschen haben sich auf einem Webinar am 16. März darüber ausgetauscht, warum sie eine sichere und leicht zugängliche Technologie brauchen, um ihre Träume zu verwirklichen.

Auf dem Webinar kamen Kinder, junge Frauen und Männer im Alter zwischen 7 und 17 Jahren zu Wort, sprachen konkret über ihre Wünsche und Ziele und ließen keinen Zweifel daran, was sie von den Erwachsenen in ihrem Leben nicht nur in Zukunft –  sondern jetzt und sofort erwarten.