Anzeigen von 1 - 17 von 17

Kommission für junge Erwachsene wählt vier neue stellvertretende Vorsitzende

Die Kommission für junge Erwachsene in der Ökumenischen Bewegung (YPEM) wählte bei ihrer Tagung in den Philippinen vier neue stellvertretende Vorsitzende: Ann Chris Jacob (Evangelisch-Methodistische Kirche, USA), Lorena Bonilla Garcia (Vereinigung der kolumbianischen Mennonitengemeinden), Pastor Bjorn Warde (Presbyterianische Kirche in Trinidad and Tobago) und Danil Arakelian (Russische Orthodoxe Kirche).

Vorsitzende der Kommission für junge Erwachsene: „Wir handeln gemeinsam und gehen einen gemeinsamen Weg“

Die Vorsitzende der Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung (YPEM) des Ökumenischen Rates der Kirchen, Karen Erina Puimera, gehört der Protestantischen Kirche in Westindonesien an. Kurz vor Ende der YPEM-Tagung auf den Philippinen am 19. November nahm sie sich die Zeit, mit uns über ihre Inspirationen und die Herausforderungen zu sprechen, die vor uns liegen, und wie sie noch mehr junge Menschen dazu bewegen will, sich für uns zu engagieren.

Erstes persönliches Treffen der ÖRK-Kommission für junge Erwachsene

Die Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung (YPEM, Young People in the Ecumenical Movement) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) versammelte sich seit ihrer Gründung zum ersten Mal persönlich in Manila, Philippinen. Die Tagung findet vom 13. bis 19. November statt und empfängt junge ökumenische Führungspersonen der ganzen Welt mit dem Ziel, jungen Stimmen Gehör zu verschaffen, dringende globale und lokale Herausforderungen anzugehen sowie gezielte und machbare Strategien für religiöse, von jungen Menschen geführten Initiativen zu entwickeln.

ÖRK gratuliert zum Erhalt des Friedensnobelpreises 2021

Nach der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Journalistin Maria Ressa und ihren Kollegen Dmitri Muratow gratulierte ihnen der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, zu dieser Würdigung und erklärte sich solidarisch mit ihrem anhaltenden Kampf für Gerechtigkeit und Frieden.

ÖRK verurteilt Massaker an bäuerlicher Bevölkerung auf den Philippinen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat das Massaker an 14 Bäuerinnen und Bauern durch die Polizei in der Stadt Canlaon und den Gemeinden Manjuyod und Santa Catalina in der Provinz Negros Oriental auf den Philippinen Anfang dieses Monats verurteilt. Zudem hat der ÖRK auch seinen Aufruf an die Regierung der Philippinen wiederholt, der Kultur der Straflosigkeit ein Ende zu bereiten, eine umfassende Untersuchung derartiger Tötungen sicherzustellen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

#WCC70: Ein Gebet für Gesundheit und Heilung

Dr. Erlinda N. Senturias von den Philippinen dankt dem ÖRK für die Schaffung von geschützten Räumen, in denen die Kirchen über HIV und AIDS sprechen können. Sie bittet darum, dass die ökumenische Bewegung ein verlässlicher Partner bei der Unterstützung auf diesem Weg zu Gesundheit und Heilung bleibt.

Workshop in den Philippinen unterweist religiöse Führerinnen im Umgang der Ökumene mit HIV

„Ich bin hierhergekommen, um mich über den Unterschied zwischen HIV und AIDS zu informieren und etwas über die Rolle von Frauen und besonders weiblichen Pastoren zu erfahren, die die Menschen in ihrer Gemeinde informieren, sie zu einem selbstbestimmten Umgang mit HIV anleiten und sie über diese Krankheit aufklären“, sagte Pastorin Mary Ann Kadile von der Vereinigten Kirche Christi in den Philippinen. Um an dem HIV-Workshop des Nationalen Kirchenrats der Philippinen (NCCP) teilnehmen zu können, nahm sie die Reise von Mindanao nach San Pablo City auf sich.

Landrechte bilden Schwerpunkt bei Podiumsdiskussion

Während des 4. UN-Forums für Wirtschaft und Menschenrechte organisierte der ÖRK in Zusammenarbeit mit dem ACT-Bündnis und dem Lutherischen Weltbund eine Veranstaltung zum Thema „Der Beitrag kirchlicher Organisationen zum Schutz der Landrechte von Gemeinschaften: Erkenntnisse und bewährte Praktiken aus Afrika, Asien und Lateinamerika”.

Ökumenische Solidarität: „Das Teilen ist das, was uns zu Christen macht“

Pater Rex R. B. Reyes, Jr. erinnert sich lebhaft an den – wie er ihn nennt –„schicksalshaften Morgen des 8. November“ 2013. Während seiner Teilnahme an der 10. Vollversammlung des ÖRK in der Republik Korea erfuhr Reyes, dass Super-Taifun Haiyan in seiner Heimat das Leben von mehr als 25 Millionen Menschen bedrohte. Zusammen mit tausenden anderen Teilnehmenden an der Vollversammlung betete Reyes für die von dem Taifun betroffenen Menschen.