Anzeigen von 1 - 20 von 49

Tagung der Kommission der Kirchen für internationale Angelegenheiten: „Die Zeit für Gottes Frieden ist jetzt“

 Zu Beginn des zweiten Tages der Konferenz zum 100-jährigen Jubiläum der Weltkonferenz für praktisches Christentum in Athen hat die ÖRK-Kommission der Kirchen für internationale Angelegenheiten an dieses Ereignis in Stockholm 1925 erinnert, um dann einen mutigen Blick nach vorne auf die zahlreichen schwierigen Themen zu wagen, mit denen sich die Kirche heute auseinandersetzen muss. 

Deutsche Delegation trifft auf „unhaltbare Zustände“ für Vertriebene auf Lesbos

Eine deutsche Delegation aus Vertretenden von Stadtverwaltungen, namhaften Organisationen der Zivilgesellschaft und Kirchenleitenden besuchte kürzlich die griechische Insel Lesbos, wo bereits zehntausende von Migrantinnen und Migranten und Vertriebenen aufgenommen wurden. Die Delegation war vor Ort, als bekannt wurde, die türkische Grenze werde geöffnet und als die ersten neuen Flüchtlinge eintrafen.

ÖRK-Generalsekretär angesichts der Krise an der griechisch-türkischen Grenze: „Migrierende sind keine Waffen, sondern Menschen“

Nachdem die Europäische Union und die Türkei im März 2016 ein entsprechendes Abkommen geschlossen hatten, hat die Türkei verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Migrierende – von denen viele vor dem Konflikt in Syrien auf der Flucht sind – davon abzuhalten, in die EU einzureisen. Im Gegenzug hat die Türkei europäische Finanzhilfen für die Versorgung der Migrierenden und Flüchtlinge sowie Visa-Erleichterungen für türkische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger erhalten. Am Freitag, dem 28. Februar, wurden die ergriffenen Maßnahmen nach militärischen Niederlagen im Nordwesten Syriens – wo die Türkei versucht hatte, eine Schutzzone zu errichten, um dort Millionen von syrischen Flüchtlingen unterzubringen und weil es türkischen Interessen im Konflikt mit den Kurden dient – ausgesetzt, was dazu führte, dass viele Menschen versuchten, über die Grenze nach Griechenland zu gelangen und dabei mit griechischen Sicherheitskräften aneinandergerieten.

Begrüßung durch ÖRK auf diplomatischer Konferenz in Griechenland

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, übermittelte eine Grußbotschaft an die Konferenz über religiöse und kirchliche Diplomatie, die vom 28. Februar bis 3. März in Griechenland stattfindet. Vertreten wird der ÖRK auf der Konferenz durch den stellvertretenden Generalsekretär, Pater Prof. Dr. Ioan Sauca.