Anzeigen von 1 - 20 von 199

Kommission für junge Erwachsene wählt vier neue stellvertretende Vorsitzende

Die Kommission für junge Erwachsene in der Ökumenischen Bewegung (YPEM) wählte bei ihrer Tagung in den Philippinen vier neue stellvertretende Vorsitzende: Ann Chris Jacob (Evangelisch-Methodistische Kirche, USA), Lorena Bonilla Garcia (Vereinigung der kolumbianischen Mennonitengemeinden), Pastor Bjorn Warde (Presbyterianische Kirche in Trinidad and Tobago) und Danil Arakelian (Russische Orthodoxe Kirche).

Vorsitzende der Kommission für junge Erwachsene: „Wir handeln gemeinsam und gehen einen gemeinsamen Weg“

Die Vorsitzende der Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung (YPEM) des Ökumenischen Rates der Kirchen, Karen Erina Puimera, gehört der Protestantischen Kirche in Westindonesien an. Kurz vor Ende der YPEM-Tagung auf den Philippinen am 19. November nahm sie sich die Zeit, mit uns über ihre Inspirationen und die Herausforderungen zu sprechen, die vor uns liegen, und wie sie noch mehr junge Menschen dazu bewegen will, sich für uns zu engagieren.

Erstes persönliches Treffen der ÖRK-Kommission für junge Erwachsene

Die Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung (YPEM, Young People in the Ecumenical Movement) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) versammelte sich seit ihrer Gründung zum ersten Mal persönlich in Manila, Philippinen. Die Tagung findet vom 13. bis 19. November statt und empfängt junge ökumenische Führungspersonen der ganzen Welt mit dem Ziel, jungen Stimmen Gehör zu verschaffen, dringende globale und lokale Herausforderungen anzugehen sowie gezielte und machbare Strategien für religiöse, von jungen Menschen geführten Initiativen zu entwickeln.

Aktiv Gegen Technologiebasierte Geschlechtsspezifische Gewalt

Ein Toolkit Für Training Und Advocacy-Arbeit

Copublication of WACC and WCC.

The Toolkit equips trainers and advocates to plan and facilitate training sessions on monitoring misogyny on social media.

Taking Action Against Tech-Facilitated Gender-Based Violence outlines key concepts, with practical exercises, to raise participants’ awareness of gender cyberviolence. It presents the tools needed to conduct social media monitoring, report on the results, and plan further monitoring.

The toolkit is divided into five sections that facilitators can use to structure training sessions:

  • Today’s media landscape
  • Impact of tech-facilitated gender-based violence
  • Methodology of social media monitoring
  • Social media monitoring in practice
  • Action plan for participants

Ökumenischer Rat der Kirchen eröffnet Bewerbungen für das Stewards-Programm 2025

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt junge Menschen aus der ganzen Welt ein, sich für das Stewards-Programm 2025 vom 14. bis 26. Juni 2025 zu bewerben. Diese spannende Erfahrung bietet jungen Erwachsenen zwischen 18 und 30 Jahren eine einzigartige Gelegenheit, sich für die globale ökumenische Bewegung zu engagieren und aktiv zur Arbeit des ÖRK beizutragen. Die Frist für die Bewerbungen dauert bis am 30. November 2024.

Am Internationalen Tag der Jugend haben junge Erwachsene eine klare Botschaft: Wir engagieren uns leidenschaftlich für den Frieden

Am 12. August haben junge Menschen weltweit am Ökumenischen Internationalen Tag der Jugend des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teilgenommen, der sich unter dem Thema „Eine Reise der Gerechtigkeit, des Friedens und der Einheit: Ein Aufruf zur Beendigung der Gewalt“ versammelt hat. Diese Online-Veranstaltung hat die Erfahrungen und die Widerstandskraft junger Menschen und Kinder in den Mittelpunkt gestellt, die inmitten von Konflikten leben, und darauf aufmerksam gemacht, wie übermächtig der Wunsch nach Frieden und Unterstützung ist.

Brian Muyunga stellt sich „eine gerechte Gesellschaft vor, in der Männer und Frauen sich sicher, geschützt und respektiert fühlen.“

Unsere Interview-Serie mit Donnerstags in Schwarz-Botschafterinnen und -Botschaftern stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eine wichtige Rolle spielen, um die Wirkung unserer gemeinsamen Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt zu vertiefen. Brian Muyunga vertritt die jungen Erwachsenen mit einem Sitz im Zentralausschuss und im Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und ist Mitglied der ÖRK-Kommission für Jugend in der ökumenischen Bewegung. Er arbeitet außerdem als Exekutivsekretär für das Jugendreferat der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz.

Pastorin Dawn Gikandi: Donnerstags in Schwarz setzt Zeichen in Kenia und anderen Ländern

Unsere Interview-Serie mit Donnerstags in Schwarz-Botschafterinnen und -Botschaftern stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eine wichtige Rolle spielen, um die Wirkung unserer gemeinsamen Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt zu vertiefen. Dawn Gikandi stammt aus Kenia und wurde von der Presbyterianischen Kirche von Ostafrika, die Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ist, zur Pastorin ordiniert.

Pastorin Sally Azar: Donnerstags in Schwarz „bringt alle Menschen zusammen“

Unsere Interview-Serie mit „Donnerstags in Schwarz“-Botschafterinnen und -Botschaftern stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eine wichtige Rolle spielen, um die Wirkung unseres gemeinsamen Rufs nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt zu vertiefen. Pastorin Sally Azar arbeitet für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land und ist derzeit als Pastorin in Jerusalem sowohl für arabisch- als auch für englischsprachige Gemeinden tätig.