Anzeigen von 1 - 20 von 172

ÖRK veröffentlicht Bericht „Indigene Spiritualitäten, Landrechte und Klimagerechtigkeit“

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat einen englischsprachigen Bericht eines Seminars mit dem Titel „Indigenous Spiritualities, Land Rights, and Climate Justice“ (indigene Spiritualitäten, Landrechte und Klimagerechtigkeit) veröffentlicht. Herausgeberin des Berichts ist Lori Ransom, die ÖRK-Beraterin zum Thema indigene Völker. Er dient als Plattform für die deutlichen, drängenden und dringend gebrauchten Stimmen von indigenen Völkern, um aufzudecken, dass wir uns mitten in einer Klimakatastrophe befinden.

Vorsitzender der ÖRK-Kommission für Weltmission und Evangelisation spricht in Interview über anstehende Arbeit

In einem Videointerview spricht der Vorsitzende der Kommission für Weltmission und Evangelisation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Michael Blair, der auch Generalsekretär der Vereinigten Kirche von Kanada ist, über die anstehende Arbeit der Kommission sowie seinen persönlichen Werdegang und sein Verständnis von der Rolle des Vorsitzenden.

Das Ökumenische Aktionsbündnis von und für Menschen mit Behinderung des ÖRK feiert 25-jähriges Jubiläum mit Veröffentlichung des Buchs „Life in Church“

Die laufende Versammlung der Kommission für Weltmission und Evangelisation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) feierte das 25-jährige Jubiläum der Gründung des ökumenischen Aktionsbündnisses von und für Menschen mit Behinderungen (EDAN) mit der Veröffentlichung eines neuen Buchs über Behinderungen, das die Kirche dazu auffordert, jene Strukturen zu beseitigen, die Menschen mit Behinderung auf dem Boden der Gesellschaft und der Kirche halten.

Ergebnis eines umfassenden und langen Prozesses: Buch über zukünftige Zusammenarbeit in der Mission kostenfrei erhältlich

Bei der Eröffnung der Buchpräsentation für „The Future of Mission Cooperation“ (Die Zukunft der Missioncooperation) sagte ÖRK-Generalsekretär Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, der letzte Band der Trilogie des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zum hundertjährigen Bestehen des Internationalen Missionsrates sei „das Ergebnis eines umfassenden und langen Prozesses.“

Indigene Frauen kämpfen um Identität in Asien und darüber hinaus

Häufig bleibt der Beitrag, den indigene Frauen in Asien für die Gesellschaft und ihre Gemeinschaften leisten, unbemerkt und wird aufgrund der anhaltenden Marginalisierung und Diskriminierung der indigenen Frauen nicht gewürdigt. Die Teilnehmenden an einem Workshop am 2. September im Rahmen der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hörten, dass die Gleichstellung weltweit zwar im Aufschwung begriffen sit, indigene Frauen aber weiterhin für ihre Rechte kämpfen müssen – zum einen als Frauen und zum anderen als indigene Frauen.

Wähle die Kraft der Liebe: Vorbereitungstagungen zur Vollversammlung liefern starke Aufrufe

Karlsruhe, eine Stadt, die vor über 300 Jahren ohne Mauern gebaut wurden war, offen für Freunde und Gäste — in einer Zeit, als andere Städte sich noch hinter ihren Befestigungsanlagen versteckten — hieß Menschen aus der ganzen Welt zu Tagungen zur Vorbereitung auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) willkommen. Diese Vorbereitungstagungen bringen starke Aufrufe zur Vollversammlung.

Vorbereitende Tagungen zur ÖRK-Vollversammlung werden einberufen, um ehrliche Überlegungen und bedeutsame Botschaften zusammenzutragen

Vier vorbereitende Tagungen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) stehen in den Startlöchern, um mehreren Hundert Menschen, die sich aufrichtig über ihre Überlegungen und Lebensherausforderungen austauschen möchten, einen sicheren Raum zu geben. Dazu gehören die vorbereitende Tagung der indigenen Völker, das Ökumenische Treffen junger Menschen, die Tagung des Ökumenischen Aktionsbündnis von und für Menschen mit Behinderungen und die Tagung zu gerechten Gemeinschaften für Frauen und Männer.