Emma Van Dorp der Reformierten Kirche Genf, Schweiz, ist Mitglied der Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK).
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat frohe Grüße und Dankesworte an das 47. Europäische Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft übermittelt, die sich in Tallinn, Estland versammelt hat.
Die Versammlung der Kommission für junge Erwachsene in der Ökumenischen Bewegung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) endete in Manila, Philippinen voller Inspiration durch die lokal geknüpften Kontakte und Entschlossenheit, der gesamten ökumenischen Bewegung die Botschaft junger Menschen zu vermitteln.
Die Kommission für junge Erwachsene in der Ökumenischen Bewegung (YPEM) wählte bei ihrer Tagung in den Philippinen vier neue stellvertretende Vorsitzende: Ann Chris Jacob (Evangelisch-Methodistische Kirche, USA), Lorena Bonilla Garcia (Vereinigung der kolumbianischen Mennonitengemeinden), Pastor Bjorn Warde (Presbyterianische Kirche in Trinidad and Tobago) und Danil Arakelian (Russische Orthodoxe Kirche).
Die Vorsitzende der Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung (YPEM) des Ökumenischen Rates der Kirchen, Karen Erina Puimera, gehört der Protestantischen Kirche in Westindonesien an. Kurz vor Ende der YPEM-Tagung auf den Philippinen am 19. November nahm sie sich die Zeit, mit uns über ihre Inspirationen und die Herausforderungen zu sprechen, die vor uns liegen, und wie sie noch mehr junge Menschen dazu bewegen will, sich für uns zu engagieren.
Die Kommission für junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung (YPEM, Young People in the Ecumenical Movement) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) versammelte sich seit ihrer Gründung zum ersten Mal persönlich in Manila, Philippinen. Die Tagung findet vom 13. bis 19. November statt und empfängt junge ökumenische Führungspersonen der ganzen Welt mit dem Ziel, jungen Stimmen Gehör zu verschaffen, dringende globale und lokale Herausforderungen anzugehen sowie gezielte und machbare Strategien für religiöse, von jungen Menschen geführten Initiativen zu entwickeln.
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt junge Menschen aus der ganzen Welt ein, sich für das Stewards-Programm 2025 vom 14. bis 26. Juni 2025 zu bewerben. Diese spannende Erfahrung bietet jungen Erwachsenen zwischen 18 und 30 Jahren eine einzigartige Gelegenheit, sich für die globale ökumenische Bewegung zu engagieren und aktiv zur Arbeit des ÖRK beizutragen. Die Frist für die Bewerbungen dauert bis am 30. November 2024.
Am 12. August haben junge Menschen weltweit am Ökumenischen Internationalen Tag der Jugend des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teilgenommen, der sich unter dem Thema „Eine Reise der Gerechtigkeit, des Friedens und der Einheit: Ein Aufruf zur Beendigung der Gewalt“ versammelt hat. Diese Online-Veranstaltung hat die Erfahrungen und die Widerstandskraft junger Menschen und Kinder in den Mittelpunkt gestellt, die inmitten von Konflikten leben, und darauf aufmerksam gemacht, wie übermächtig der Wunsch nach Frieden und Unterstützung ist.
Die Kommission junge Erwachsene in der ökumenischen Bewegung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat am 25. April ihre Auftaktveranstaltung einberufen.
Karen Erina Puimera, die Vorsitzende der Kommission, gab einen Überblick über die Ziele und die Funktion der Kommission und begrüßte die neuen Mitglieder.
Zum Abschluss des Globalen Christlichen Forums in Ghana veröffentlichten die Teilnehmenden am 19. April eine Botschaft, die sich damit befasste, unsere „Wir“- und „Sie“-Haltungen zu überwinden und zu zeigen, wie wir inspiriert werden können, uns gemeinsam für die Wiederherstellung der Welt einzusetzen.
Während der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) waren besonders die freudigen und hoffnungsvollen Stimmen junger Erwachsener zu hören – und einige pointierte Botschaften an ihre ökumenische Familie.
„Eines sage ich jungen Leuten immer, wenn sie mit dem Steward-Programm beginnen: Seien Sie äußerst vorsichtig. Die Ökumene ist ansteckend – sobald Sie sich auf dieses umwerfende Erlebnis einlassen, fangen Sie an, anders über die Kirche zu denken. Das ist kein Nachteil“, sagte der Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK)-Generalsekretär, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay in seiner Willkommensrede an die jungen Erwachsenen aus aller Welt, die am 16. Juni im Ökumenischen Zentrum in Vorbereitung auf die Zentralausschusstagung (21.-27. Juni in Genf) als Stewards empfangen wurden.
Die dreizehnjährige Ellyanne Chlystun-Githae Wanjiku aus Kenia machte am 9. Mai in einem Webinar über klimafreundliche Bankgeschäfte eine deutliche Aussage. Mit Blick auf die Bereitschaft, zu lernen, wie Bankgeschäfte verantwortungsbewusst gestaltet und die Politik beeinflusst werden können, sagte sie: „Die Kinder haben keine Angst, dem Geld zu folgen.“
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) beteiligte sich am Dialog bei der Jugendkonferenz vor der Vollversammlung des Nationalen Kirchenrates Indiens (National Council of Churches in India, NCCI), die 17.–19. April in Hyderabad stattfand.
Die Jugendkonferenz vor der Vollversammlung wurde vom India Peace Centre unter dem Motto „Die Zeit ist gekommen: Die Stunde der Jugend, eine friedliche und nachhaltige Welt aufzubauen“ organisiert.
GETI 2022, die dritte Ausgabe des Globalen Ökumenischen Theologie-Instituts, versammelte rund 100 junge Theologinnen und Theologen aus der ganzen Welt für sechs Wochen intensiven ökumenischen Austauschs und Lernens, angefangen mit vier Wochen online, gefolgt von zwei Wochen mit persönlicher Präsenz vor Ort. Parallel dazu versammelte sich der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) für seine 11. Vollversammlung in Karlsruhe, Deutschland.
Karlsruhe, eine Stadt, die vor über 300 Jahren ohne Mauern gebaut wurden war, offen für Freunde und Gäste — in einer Zeit, als andere Städte sich noch hinter ihren Befestigungsanlagen versteckten — hieß Menschen aus der ganzen Welt zu Tagungen zur Vorbereitung auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) willkommen. Diese Vorbereitungstagungen bringen starke Aufrufe zur Vollversammlung.
Am 27. August trug ein Ökumenisches Treffen junger Erwachsenen dazu bei, in einem Geist des Betens, Tanzens und Singens die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen einzuleiten. Über 200 junge Menschen versammelten sich in der Kirche St. Stephan in Karlsruhe, Deutschland, um die bevorstehende Vollversammlung als inklusiv zu erklären.
Vier vorbereitende Tagungen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) stehen in den Startlöchern, um mehreren Hundert Menschen, die sich aufrichtig über ihre Überlegungen und Lebensherausforderungen austauschen möchten, einen sicheren Raum zu geben. Dazu gehören die vorbereitende Tagung der indigenen Völker, das Ökumenische Treffen junger Menschen, die Tagung des Ökumenischen Aktionsbündnis von und für Menschen mit Behinderungen und die Tagung zu gerechten Gemeinschaften für Frauen und Männer.
Zur Eröffnung einer hybriden Veranstaltung anlässlich der Veröffentlichung der neusten Publikation des ÖRK-Jugendreferats „Let the waves roar“ am 1. April, bei der sich Interessierte eingehender mit den Inhalten besagter Publikation auseinandergesetzt haben, hat der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, die Teilnehmenden begrüßt und gesagt: „Ich bin sehr dankbar für diese neue Publikation; sie legt Blickwinkel von jungen prophetischen Stimmen in der ökumenischen Bewegung dar und das ist besonders wichtig, da die 11. ÖRK-Vollversammlung immer näher rückt.“
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt Interessierte aus allen Generationen zu einer hybriden Veranstaltung ein, bei der sie sich eingehender mit den verschiedenen Stimmen auseinandersetzen sollen, die in der jüngsten Publikation des ÖRK-Jugendreferats „Let the waves roar“ zusammengestellt wurden, und um sich Gedanken über den weiteren Weg in die Zukunft zu machen, die verschiedenen Möglichkeiten kritisch zu analysieren und Vorschläge zu unterbreiten.