Anzeigen von 1 - 20 von 3070

Junge Menschen werden ermutigt, sich für das „Emerging Peacemakers Forum“ zu bewerben

Der Ökumenische Rat der Kirchen, der Muslimische Ältestenrat und die Rose Castle Foundation veranstalten im Ökumenischen Institut in Bossey ein „Emerging Peacemakers Forum“ für junge Frauen und Männer, die für zivilgesellschaftliche und internationale Organisationen arbeiten, oder für Menschen, die in ihren Gesellschaften über Einfluss verfügen. Junge Menschen, die bereits Erfahrung mit Friedensarbeit, Konfliktlösung und Konfliktmanagement haben, sind ebenso eingeladen wie junge Menschen, die daran interessiert sind, die Werte des Friedens in ihrem Lebenskontext zu verbreiten.

ÖRK-Osterbotschaft: Christus macht alle Dinge neu

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, spricht in einer Osterbotschaft über Hoffnung und Erneuerung über den Moment, in dem Jesus am Kreuz ausruft: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Mädchen nutzen Technologie, um stärker zu werden – „Selbstvertrauen ist deine Superkraft“

Vom Sport bis zur Raketentechnologie, von der Kunst bis hin zu familiären Beziehungen – junge Menschen haben sich auf einem Webinar am 16. März darüber ausgetauscht, warum sie eine sichere und leicht zugängliche Technologie brauchen, um ihre Träume zu verwirklichen.

Auf dem Webinar kamen Kinder, junge Frauen und Männer im Alter zwischen 7 und 17 Jahren zu Wort, sprachen konkret über ihre Wünsche und Ziele und ließen keinen Zweifel daran, was sie von den Erwachsenen in ihrem Leben nicht nur in Zukunft –  sondern jetzt und sofort erwarten.

ÖRK-Generalsekretär besucht Armenisches Patriarchat von Konstantinopel

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, besuchte am 12. März das Armenische Patriarchat in Istanbul, Türkei. Seine Seligkeit Erzbischof Sahak Mashalyan, armenischer Patriarch von Konstantinopel, hieß den ÖRK-Generalsekretär willkommen, gratulierte ihm zu seiner Wahl und wünschte ihm erfolgreiche Jahre im Dienst der Kirchen auf der ganzen Welt.

Ostjerusalem: „Die Welt muss verstehen, was passiert, wenn die Siedlungen gebaut werden“

Für die 380.000 Palästinenserinnen und Palästinenser, die in Ostjerusalem leben, ist der Alltag oftmals getrübt durch die Benachteiligungen in Bezug auf so ziemlich alle Aspekte des Lebens – angefangen bei den Wohnungen, über das Gesundheitswesen, die Kinderbetreuung bis hin zur Müllentsorgung. Auch wenn 39 % der Menschen in der Stadt Palästinenserinnen und Palästinenser sind, gibt es große Unterschiede bei den Dienstleistungen, die ihnen zur Verfügung stehen.

E1-Land verspricht gute Zukunft für palästinensische Bevölkerung – aber werden diese Träume nun platzen?

Dr. Jad Issac denkt gerne in Zahlen. Wenn es um den Grund und Boden im Westjordanland am Rande von Jerusalem und im Jordantal geht – auch bekannt unter der einfach Bezeichnung E1 – schätzt Issac eine ziemlich hohe Summe: ein Verlust in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar im Jahr für das palästinensische Volk im Vergleich zur Möglichkeit, die gleiche Summe in Nettoeinnahmen zu verdienen, Schulden zu tilgen und dann im Gegenzug ärmeren Ländern zu helfen.  Die astronomisch hohe Summe entsteht aus verpassten Tourismuschancen aufgrund des fehlenden Zugangs zu E1, dem Jordantal und dem Toten Meer – laut einer vom Applied Research Institute of Jerusalem durchgeführten Studie über die wirtschaftlichen Kosten der Besatzung (Economic Cost of the Occupation Study).

ÖRK stellt Materialien zur Verfügung, um den Menschen während des Osterfestes einen ungehinderten Besuch Jerusalems zu ermöglichen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) stellt Materialien wie zum Beispiel ein Musterschreiben zur Verfügung mit Vorschlägen, an wen es adressiert werden soll. Damit werden die israelische Regierung und alle Regierungen weltweit aufgefordert, während des anstehenden Osterfestes einen ungehinderten Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem zu garantieren.

ÖRK-Generalsekretär besucht Ökumenisches Patriarchat

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, besuchte am 10. und 11. März das Ökumenische Patriarchat in Istanbul, Türkei. Es handelt sich um den ersten offiziellen Besuch bei einer Mitgliedskirche, seit der neue ÖRK-Generalsekretär am 1. Januar 2023 seinen Dienst angetreten hat.