Anzeigen von 1 - 20 von 3615

ÖRK-Regionalsitzungen erzeugen inklusive Synergie

Neben den Plenumsdiskussionen und Geschäftssitzungen, die die Zentralausschussversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ausmachen, generieren auch die Regionalsitzungen eine inklusive Synergie, die in die Kirchen und Gemeinden auf der ganzen Welt zurückfließt.

„Leben, Gerechtigkeit und Frieden“-Konferenz in Südafrika erörtert kritische Fragen zur Wiederentdeckung und Erneuerung

Über 80 Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Kirchenräte im Südlichen Afrika, der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz, Mitglieder des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) aus Afrika sowie von Partnerorganisationen tagen in Johannesburg im Rahmen einer Konferenz, die sich an den hundertsten Jahrestag der Gründungskonferenz für Praktisches Christentum von 1925 anlehnt.

ÖRK-Jahresrückblick 2024 jetzt in vier Sprachen verfügbar

Der Jahresrückblick 2024 des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) steht in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache zum Download zur Verfügung. Unter der Überschrift „Gemeinsam für Frieden eintreten“ berichtet der Jahresrückblick über viele Tätigkeiten und Aktivitäten, die der ÖRK 2024 unternommen hat und die teilweise auch bis in das Jahr 2025 hineinreichen.

Jahresrückblick 2024

Gemeinsam für Frieden eintreten

Der Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit ist eine immer noch geltende Einladung an die Kirchen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Mit diesem Jahresrückblick 2024 wollen wir kleine Einblicke in diesen gemeinsamen Weg ermöglichen: flüchtige Eindrücke von einem laufenden Pilgerweg, einem Pilgerweg, der vor dem Hintergrund der vielen verschiedenen globalen Entwicklungen, die unermessliches Leid über die Menschen gebracht haben, aktiv Hoffnung zu vermitteln versucht. Wir hoffen, dass wir auf den folgenden Seiten zeigen können, wie christliche Gläubige und christliche Kirchen in der ökumenischen Gemeinschaft heute zusammenleben – wie wir in unserer weltweiten Gemeinschaft von Kirchen nicht nur in unserem gemeinsamen christlichen Glauben zusammenkommen, der maßgebliches Herzstück für uns ist und bleibt, sondern auch bei den Themen, die uns besonders am Herzen liegen: Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Hoffnung. Das ist Imperativ unseres Glaubens, unsere eindeutige Berufung und Gottes Mission in der Welt.
Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay Generalsekretär Ökumenischer Rat der Kirchen

(The draft annual report was replaced by the final version on 27 May 2025)

Translations are available in English, German, French, and Spanish.

ÖRK beteiligt sich im Südlichen Afrika an Durchführung von Veranstaltungen zum „Prophetischen Zeugnis für Leben, Gerechtigkeit und Frieden“

Vom 12. bis 16. Juni organisiert der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Christlicher Räte im Südlichen Afrika und dem Südafrikanischen Kirchenrat eine Konferenz und mehrere Seminare, die sich am hundertsten Jahrestag der Gründungskonferenz für Praktisches Christentum im Jahr 1925 orientieren, auf der die Rolle der Kirche bei der Bekämpfung sozialer, politischer und wirtschaftlicher Ungerechtigkeiten betont wurde.

Webinar: Annexion stoppen – mit lauter Stimme anderen Gehör verschaffen

Ein vom Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am 5. Juni organisiertes Webinar mit dem Titel „Begleitung, Solidarität und gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit und Frieden“ zeigte in aller Deutlichkeit, wie entscheidend es ist, den Stimmen aus Palästina und Israel Gehör zu verschaffen und ihre Erfahrungen zu teilen. 

ÖRK verurteilt Angriff auf Al-Ahli Arab-Krankenhaus in Gaza-Stadt

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat gemeinsam mit anderen Kirchenleitenden einen weiteren gezielten und gewissenlosen Angriff auf das Al-Ahli Arab-Krankenhaus in Gaza-Stadt auf Schärfste verurteilt. Bei dem Angriff wurden fünf Menschen getötet, darunter auch drei Journalisten.

Medienakkreditierung für die ÖRK-Zentralausschusstagung und Begegnungen auf dem Pilgerweg noch immer möglich

Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) wird in Johannesburg, Südafrika, vom 18. bis 24. Juni für wichtige Begegnungen auf dem Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit insbesondere mit den südafrikanischen Kirchen zusammentreten. Um Zugang zu den offenen Tagungen, Pressekonferenzen, Arbeitsbesprechungen und Seminaren zu erhalten, ist sowohl vor Ort als auch Online eine Medienakkreditierung zwingend erforderlich.