Anzeigen von 1 - 20 von 3600

ÖRK beteiligt sich im Südlichen Afrika an Durchführung von Veranstaltungen zum „Prophetischen Zeugnis für Leben, Gerechtigkeit und Frieden“

Vom 12. bis 16. Juni organisiert der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Christlicher Räte im Südlichen Afrika und dem Südafrikanischen Kirchenrat eine Konferenz und mehrere Seminare, die sich am hundertsten Jahrestag der Gründungskonferenz für Praktisches Christentum im Jahr 1925 orientieren, auf der die Rolle der Kirche bei der Bekämpfung sozialer, politischer und wirtschaftlicher Ungerechtigkeiten betont wurde.

Webinar: Annexion stoppen – mit lauter Stimme anderen Gehör verschaffen

Ein vom Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel (EAPPI) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am 5. Juni organisiertes Webinar mit dem Titel „Begleitung, Solidarität und gemeinsames Engagement für Gerechtigkeit und Frieden“ zeigte in aller Deutlichkeit, wie entscheidend es ist, den Stimmen aus Palästina und Israel Gehör zu verschaffen und ihre Erfahrungen zu teilen. 

ÖRK verurteilt Angriff auf Al-Ahli Arab-Krankenhaus in Gaza-Stadt

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat gemeinsam mit anderen Kirchenleitenden einen weiteren gezielten und gewissenlosen Angriff auf das Al-Ahli Arab-Krankenhaus in Gaza-Stadt auf Schärfste verurteilt. Bei dem Angriff wurden fünf Menschen getötet, darunter auch drei Journalisten.

Medienakkreditierung für die ÖRK-Zentralausschusstagung und Begegnungen auf dem Pilgerweg noch immer möglich

Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) wird in Johannesburg, Südafrika, vom 18. bis 24. Juni für wichtige Begegnungen auf dem Pilgerweg der Gerechtigkeit, der Versöhnung und der Einheit insbesondere mit den südafrikanischen Kirchen zusammentreten. Um Zugang zu den offenen Tagungen, Pressekonferenzen, Arbeitsbesprechungen und Seminaren zu erhalten, ist sowohl vor Ort als auch Online eine Medienakkreditierung zwingend erforderlich.

Nach 100 Jahren erneutes Treffen von Ökumenikerinnen und Ökumeniker in Stockholm

1925 rief der Erzbischof von Schweden Nathan Söderblom über 600 Kirchenoberhäupter aus 37 Ländern zu einem historischen Treffen in Stockholm zusammen. Ein Jahrhundert später versammeln sich Kirchenoberhäupter aus der ganzen Welt erneut in der schwedischen Hauptstadt, um das Treffen von 1925 und die seitherigen Errungenschaften der ökumenischen Bewegung feierlich zu begehen.

ÖRK-Exekutivausschuss schließt mit erneuter Verpflichtung zu Einheit und Stärke

Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) tagte vom 12.–16. Mai per Videokonferenz, um die reguläre Geschäftstätigkeit des ÖRK im ersten Halbjahr abzuschließen, die Vorbereitungen für die Versammlung des ÖRK-Zentralausschusses vom 18.–24. Juni in Johannesburg, Südafrika zu prüfen und öffentliche Erklärungen und Protokollpunkte zu einigen der dringendsten Probleme der Welt zu verabschieden.

Tagung der Kommission der Kirchen für internationale Angelegenheiten: „Die Zeit für Gottes Frieden ist jetzt“

 Zu Beginn des zweiten Tages der Konferenz zum 100-jährigen Jubiläum der Weltkonferenz für praktisches Christentum in Athen hat die ÖRK-Kommission der Kirchen für internationale Angelegenheiten an dieses Ereignis in Stockholm 1925 erinnert, um dann einen mutigen Blick nach vorne auf die zahlreichen schwierigen Themen zu wagen, mit denen sich die Kirche heute auseinandersetzen muss. 

ÖRK feiert vor dem Hintergrund der Amtseinführung von Papst Leo XIV Einheit der Menschheit

Papst Leo XIV führte am 18. Mai den Vorsitz in der Messe zu seiner Amtseinführung und rief die Welt im Rahmen dieser eindringlich auf, auf Gott zuzugehen und einander zu lieben – eine Botschaft, die den Führungspersonen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), die an der Messe und der ökumenischen Privataudienz mit Papst Leo am 19. Mai teilgenommen haben, tief aus dem Herzen sprach.