Anzeigen von 1 - 5 von 5

G7-Gipfel muss etwas gegen die Hungersnot unternehmen

Es wird noch lange nicht genügend getan, um das Leben der 20 Millionen Menschen zu retten, die in Ländern wie Jemen, Somalia, Südsudan und Nigeria von einer Hungerkatastrophe bedroht werden. Davon betroffen sind auch 1,4 Millionen Kinder, die unmittelbar vom Hungertod bedroht sind, wenn ihnen nicht sofort geholfen wird.

ÖRK/UN-Konferenz fordert koordiniertes Handeln in der Flüchtlingskrise

Im Anschluss an die hochrangige ÖRK/UN-Konferenz über die Flüchtlingskrise in Europa, die am 18. und 19. Januar im Ökumenischen Zentrum in Genf stattgefunden hat, wurde eine Erklärung mit dem Titel „Europas Reaktion auf die Flüchtlings- und Migrantenkrise, von den Ursprungsorten über die Durchgangsstationen bis zur Aufnahme und Zuflucht: ein Aufruf zu gemeinsamer Verantwortung und koordiniertem Handeln“ herausgegeben.

Im Advent feiert ÖRK-Generalsekretär Liebe und Hoffnung

In einer Meditation im Sant'Egidio-Abendgebet in der Kirche von Santa Maria in Trastevere, Rom, feierte der Generalsekretär des ÖRK Pastor Dr. Olav Fykse Tveit Liebe und Hoffnung. ‑ In dieser Adventszeit besonders im Hinblick auf die Notlage Tausender Flüchtlinge und die unterschiedlichen Reaktionen auf den Klimagipfel in Paris.