Anzeigen von 1 - 20 von 63

Religiöse Führungspersönlichkeiten setzen sich gemeinsam und in Solidarität mit Geflüchteten für Klimafrieden ein und geben der UN-Konferenz neue Impulse

Als religiöse Führungskräfte von rund 40 glaubensgeleiteten Organisationen aus der ganzen Welt während einer Zusammenkunft in Genf beschlossen, das individuelle Recht auf Asyl zu verteidigen, war dies ein Höhepunkt am Vorabend des Globalen Flüchtlingsforums, der weltweit größten Versammlung dieser Art. Die Teilnehmenden trafen sich am 12. Dezember auf einer eintägigen Veranstaltung beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) unter Vorsitz eines armenischen Erzbischofs und eines UN-Diplomatin, die früher einmal türkische Abgeordnete war.

Teilnehmende am Emerging Peacemakers Forum senden Botschaft der Hoffnung an COP28

50 Jugendliche aus 24 Ländern haben eine Botschaft der Hoffnung an die Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (COP28) geschickt, die Ende 2023 in den Vereinigten Arabischen Emirate stattfindet. Überbracht wurde die Botschaft in einer außergewöhnlichen Feierstunde, die im Rahmen der zweiten Ausgabe des Emerging Peacemakers Forums im Ökumenischen Institut in Bossey, Schweiz, abgehalten wurde.

Interkonfessionelle Podiumsdiskussion appelliert an die UN-Generalversammlung: „Es muss so viel getan werden – und uns läuft die Zeit davon“

Eine interkonfessionell besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Klima hat am 21. September eine eindeutige Botschaft an die Staats- und Regierungschefs übermittelt: Wir brauchen eine gesellschaftliche und spirituelle Veränderung als Grundlage für eine Politik, die für die Erde und die am stärksten gefährdeten Menschen sorgt, die auf ihr leben.

Geschäftsführender ÖRK-Generalsekretär hält Vorlesung im Iran über „Interreligiöse Solidarität im Dienst einer verwundeten Welt: ein dringender Aufruf für uns“

Während einer öffentlichen Vorlesung an der internationalen Universität Ahlul Bayt im Iran erörterte der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, wie wir in der Zeit nach COVID-19 die zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern können.

Treffen von ÖRK, Islamischer Weltliga und „Foundation Dialogue for Peace“ im Ökumenischen Institut in Bossey

Der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, hat sich am 31. August im Ökumenischen Institut in Bossey mit Dr. Muhammad Bin Abulkarim Al-Issa, dem Generalsekretär der in Mekka ansässigen Islamischen Weltliga, und mit Aamir Javed Sheikh, dem Präsidenten der norwegischen Stiftung „Foundation Dialogue for Peace“, getroffen.

Argentinien: „Interreligiöse Solidarität im Dienst einer verwundeten Welt“ ist hoffnungsfroher Aufruf zu Zusammenarbeit

Prof. Dr. h.c. Humberto Martin Shikiya, Vizepräsident des regionalen ökumenischen Zentrums für Beratung und Dienstleistungen (CREAS) in Argentinen, berichtet im folgenden Interview, dass die Publikation „Interreligiöse Solidarität im Dienst einer verwundeten Welt: Ein christlicher Aufruf zum Nachdenken und Handeln während der Corona-Krise und darüber hinaus“ als ein hoffnungsfroher Aufruf zu ökumenischer und interreligiöser Zusammenarbeit wahrgenommen wird. Die gemeinsam vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) und dem Päpstlichen Rat für den interreligiösen Dialog veröffentlichte Publikation soll Kirchen und christliche Organisationen ermutigen, sich Gedanken darüber zu machen, wie wichtig interreligiöse Solidarität in der von der COVID-19-Pandemie verwundeten Welt ist.

ÖRK und Päpstlicher Rat für den interreligiösen Dialog veröffentlichen Übersetzungen von „Interreligiöse Solidarität im Dienst einer verwundeten Welt“

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und der Päpstliche Rat für den interreligiösen Dialog haben ihr jüngstes gemeinsames Dokument „Interreligiöse Solidarität im Dienst einer verwundeten Welt: Ein christlicher Aufruf zum Nachdenken und Handeln während der Corona-Krise und darüber hinaus“ in verschiedene Sprachen übersetzen lassen und diese nun veröffentlicht. 

Interreligiöse Solidarität Im Dienst Einer Verwundeten Welt

Ein christlicher Aufruf zum Nachdenken und Handeln während der Corona-Krise und darüber hinaus

The World Council of Churches (WCC) and the Pontifical Council for Interreligious Dialogue (PCID) released a joint document, “Serving a Wounded World in Interreligious Solidarity: A Christian Call to Reflection and Action During COVID-19.” Its purpose is to encourage churches and Christian organizations to reflect on the importance of interreligious solidarity in a world wounded by the COVID-19 pandemic. The document offers a Christian basis for interreligious solidarity that can inspire and confirm the impulse to serve a world wounded not only by COVID-19 but also by many other wounds.

In Korea gehen junge Anwältinnen und Anwälte der Hoffnung gemeinsam voran

Als die Veranstaltung Youth in Asia Training for Religious Amity am 18. September in der Yonsei University Chapel in Südkorea eröffnet wurde, machten die Teilnehmenden bereits erste praktische Erfahrungen mit dem Thema „Anwälte der Hoffnung auf der Suche nach Eintracht“.

Zum ersten Mal nehmen an diesem Programm nicht nur junge Menschen aus Asien, sondern aus allen Ländern der Welt teil. Die Veranstaltung wird von den Programmen für den interreligiösen Dialog und Jugend in der ökumenischen Bewegung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) sowie dem Rat für Weltmission (CWM) und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) gemeinsam koordiniert.

ÖRK diskutiert bei Nebenveranstaltung der UN über historisches Dokument, das Papst Franziskus in den VAE unterzeichnet hat

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) unternehme aktuell Anstrengungen, von seinen Mitgliedskirchen und anderen Partnern etwas über die tatsächliche Situation in Bezug auf Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit in der ganzen Welt zu erfahren, berichtete der ÖRK-Direktor für internationale Angelegenheiten, Peter Prove, im Rahmen einer Tagung bei den Vereinten Nationen in Genf.

Prove, der Direktor der ÖRK-Kommission der Kirchen für internationale Angelegenheiten ist, war am 17. September einer der Referenten bei einer Nebenveranstaltung im Rahmen der 42. Tagung des UN-Menschenrechtsrats, die vom 9. bis 27. September im Palais des Nations in Genf stattfindet.

Aufgrund „wachsenden Verlangens nach dauerhaftem Frieden“ richtet ÖRK historischen Dialog zwischen Sikh und Christen aus

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat am 5. Juli ein historisches Dialogtreffen zwischen Anhängerinnen und Anhängern der Sikhreligion und des Christentums ausgerichtet. Das Treffen stand unter dem Thema „Pursuing Peace in a Pluralistic World“ (Streben nach Frieden in einer pluralistischen Welt) und fand anlässlich des 550. Geburtstags von Guru Nanak, dem ersten Guru der Sikh, statt.

Ökumenisches Institut begrüßt neue Studierende für interreligiöse Studien

Junge Studierende aus aller Welt sind am Dienstag am Ökumenischen Institut des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Bossey zum Zertifikatslehrgang in interreligiösen Studien (Certificate of Advanced Studies in Interreligious Studies) begrüßt worden.
Das Thema für das akademische Jahr 2018/2019 ist „Engaging for just and participatory societies - belongingness in Judaism, Christianity and Islam“ (Engagement für gerechte und partizipative Gesellschaften – Zugehörigkeitsgefühl in Judentum, Christentum und Islam).

ÖRK übermittelt anlässlich von ‘Id-Al-Fitr Grußworte an muslimische Schwestern und Brüder

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, hat muslimischen Freundinnen und Freunden und Kolleginnen und Kollegen anlässlich des Festes des Fastenbrechens Grußworte übermittelt.

„Viele Christinnen und Christen empfinden es als bereichernd und als positive Herausforderung an den eigenen Glauben, durch den Fastenmonat Ramadan einen kleinen Einblick zu erhalten, wie Musliminnen und Muslime ihren Glauben leben“, schrieb Tveit. „Ihre Selbstverpflichtung zu fasten, sich gegenseitig zu vergeben und an die Bedürfnisse der Armen und Hungrigen zu denken ist eine willkommene Mahnung und Erinnerung für uns Christinnen und Christen, dass ein solches Handeln und eine solche Haltung auch für uns und unseren Glauben wichtig sind.“