Anzeigen von 1 - 20 von 23

Kirchen reagieren an vorderster Front auf Ankunft von 10 Millionen ukrainischen Flüchtlingen, berichten ÖRK und ACT Alliance

Bei einer Presseinformation vom 22. März tauschte eine Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und von ACT Alliance Beobachtungen aus, die sie auf einer kürzlichen Reise nach Ungarn, Rumänien und in die Ukraine gemacht hatten. Dabei konnten sie sich sowohl über die dringlichen humanitären Bedürfnisse als auch über die solide Antwort der Kirchen persönlich einen Blick verschaffen.

Reaktion der Kirchen auf die zunehmenden humanitären Bedürfnisse in der Ukraine und in den angrenzenden Ländern

Flüchtlinge aufnehmen, Essen verteilen, Krankenhäusern helfen und Kirchenglocken läuten als Warnung, wenn Bombenbeschuss droht: Dies sind einige der vielen Arten, wie die Kirchen in der Ukraine und in den angrenzenden Ländern auf den Krieg reagieren. Über zwei Millionen Menschen haben die Ukraine bereits verlassen, und laut Schätzungen von Hilfsorganisationen werden 18 Millionen Menschen – ein Drittel der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe angewiesen sein.

In Bildern: Gebetswoche für die Einheit der Christen

Die Gebete für die Einheit sahen dieses Jahr etwas anders aus und fühlten sich auch anders an, doch konnten ihnen die verbreiteten Einschränkungen von persönlichen Versammlungen nichts anhaben. Von Gebetsbildern über persönliche Besinnungen und von Online-Versammlungen zu neuen Verbindungen: Die Bilder aus der ganzen Welt zeugen von einem spirituellen Reichtum einer ökumenischen Familie, die sich im gemeinsamen Gebet vereinte.

Gemeinderat der orthodoxen Gemeinde in Helsinki bekennt sich zur Kampagne „Donnerstags in Schwarz“

Der Gemeinderat der orthodoxen Gemeinde in Helsinki hat seine Unterstützung für die weltweite Kampagne „Donnerstags in Schwarz. Für eine Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt“ zum Ausdruck gebracht.

Maria Mountraki ist Mitglied der Kommission der Kirchen für Internationale Angelegenheiten des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), aber auch zweite Vize-Vorsitzende des Gemeinderates der orthodoxen Gemeinde in Helsinki.

Vorbereitung auf die ÖRK-Vollversammlung auf der Tagungsagenda der Konferenz Europäischer Kirchen

Die nächste Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) stand auf der Agenda einer vor kurzem in Finnland organisierten Tagung der Konferenz Europäischer Kirchen. Dr. Marc Witzenbacher, der örtliche Koordinator der Vollversammlung, berichtete über den Organisationsprozess für diese Veranstaltung und sprach an die europäischen Kirchen die Einladung aus, sich umfassend in die Vollversammlung einzubringen.

Wie wird der Aufruf von Arusha die Welt verändern?

Der Aufruf von Arusha zur Nachfolge ist gleichzeitig belebend, verwandelnd und herausfordernd und bereitet einigen Menschen sogar Unbehagen – das sagten Vertreter/innen der Kommission für Weltmission und Evangelisation (CWME) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) auf einer Pressekonferenz anlässlich einer Buchveröffentlichung in Helsinki (Finnland) am 20. Mai.

ÖRK erörtert Perspektiven für Mission und Evangelisation

Bei einer Tagung der Kommission für Weltmission und Evangelisation (CWME) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 16. bis 22. Mai in Helsinki (Finnland) denken Kirchenleitende über die Zukunft und künftige Ausrichtung der ökumenischen Bewegung nach der Missionskonferenz der CWME in Arusha im März letzten Jahres nach.
In ihrer Eröffnungsrede sprach Dr. Agnes Abuom, die Vorsitzende des ÖRK-Zentralausschusses, über die Konferenz in Arusha und bezeichnete sie als „Meilenstein“. Die Konferenz mit mehr als 1.000 Menschen Teilnehmenden hatte den „Aufruf von Arusha zur Nachfolge“ verabschiedet.

„Come and see“: Dokument veranschaulicht neue Arbeitsweise

„Come and See (zu Deutsch: Kommt und seht) – Eine theologische Einladung zum Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens“ ist ein neu (auf Englisch) veröffentlichter Text der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der aus verschiedenen Traditionen schöpft, um für ein gemeinsames Zeugnis einzutreten. Das Dokument wurde auf der Tagung des ÖRK und der Kommission für Weltmission und Evangelisation (CWME) vorgestellt und lanciert. Vom 16. bis 22. Mai 2019 tagt die CWME in Helsinki, Finnland, um sich mit der Konferenz für Weltmission und Evangelisation, die in Arusha (Tansania) stattgefunden hat, sowie mit ihrer zukünftigen Arbeit auseinanderzusetzen.

ÖRK-Konferenz diskutiert „gerechten Frieden mit der Erde“

Unter dem Thema „Ein gerechter Frieden mit der Erde“ fand vom 13. bis 15. Oktober eine vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) organisierte Konferenz im Zusammenhang mit der Arktischen Versammlung statt - die größte jährliche internationale Versammlung, die sich mit der Zukunft der Arktis befasst. Gastgeberin der ÖRK-Konferenz war die Evangelisch-Lutherische Kirche Islands.

Religion: Weg des Krieges oder Weg zum Frieden?

Von Paris bis Pakistan, Orlando bis Myanmar, Irak bis Nigeria erleben wir jeden Tag Konflikte und Gewalt, die im Namen einer Religion begangen werden, oder die sich gegen bestimmte Personen aufgrund deren religiöser Identität richten.

Flüchtlingen zuhören, Lehren ziehen, Migration sicherer machen

„Wir sollten aus unseren Fehlern lernen und offenlegen, welche Systeme nicht gut funktionieren“, urteilte Pauliina Parhiala, Direktorin und Geschäftsführerin des ACT-Bündnisses, einer Koalition von 137 Kirchen und glaubensgestützten Organisationen, die international humanitäre Hilfe, Advocacy und Entwicklungsarbeit leisten.

ÖRK/UN-Konferenz fordert koordiniertes Handeln in der Flüchtlingskrise

Im Anschluss an die hochrangige ÖRK/UN-Konferenz über die Flüchtlingskrise in Europa, die am 18. und 19. Januar im Ökumenischen Zentrum in Genf stattgefunden hat, wurde eine Erklärung mit dem Titel „Europas Reaktion auf die Flüchtlings- und Migrantenkrise, von den Ursprungsorten über die Durchgangsstationen bis zur Aufnahme und Zuflucht: ein Aufruf zu gemeinsamer Verantwortung und koordiniertem Handeln“ herausgegeben.

Lutherischer Bischof gedenkt verstorbener Flüchtlinge und drängt auf Fürsprache der Kirchen

Der lutherische Bischof Dr. Tamás Fabiny, Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes (LWB) für die Region Mittel- und Osteuropa, hat in seiner Predigt beim Gebetstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio am 22. November in Budapest verstorbener Flüchtlinge gedacht. Er drängte die Kirchen, sich weiterhin für Offenheit und die Unterstützung von Flüchtlingen einzusetzen, besonders in Gemeinschaften, wo Vorurteile traditionell stark verwurzelt seien.