Die Gebetswoche für die Einheit der Christen findet vom 18.–25. Januar statt, und Kirchen und christliche Gemeinschaften weltweit sind eingeladen, die in sieben Sprachen ausgearbeitete umfassende Materialsammlung zu verwenden. Es steht ebenfalls eine kinderfreundliche Version sowie der Leseplan auf der Bible App von YouVersion zur Verfügung.
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, begrüßte die Nachricht über das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas.
Weihnachtsbotschaften der Mitgliedskirchen und Partnerorganisationen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) aus der ganzen Welt versprechen inmitten der bestehenden Herausforderungen frohe Nachrichten, innige Gebete, Licht und Hoffnung.
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt junge Menschen aus der ganzen Welt ein, sich für das Stewards-Programm 2025 vom 14. bis 26. Juni 2025 zu bewerben. Diese spannende Erfahrung bietet jungen Erwachsenen zwischen 18 und 30 Jahren eine einzigartige Gelegenheit, sich für die globale ökumenische Bewegung zu engagieren und aktiv zur Arbeit des ÖRK beizutragen. Die Frist für die Bewerbungen dauert bis am 30. November 2024.
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat frohe Grüße und Dankesworte an das 47. Europäische Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft übermittelt, die sich in Tallinn, Estland versammelt hat.
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen findet vom 18.–25. Januar statt, und Kirchen und christliche Gemeinschaften weltweit sind eingeladen, die in sieben Sprachen verfügbare Materialsammlung für die Gebetswoche für die Einheit der Christen zu verwenden. Es steht ebenfalls eine kinderfreundliche Version zur Verfügung.
Das ökumenische Netzwerk indigener Völker des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) versammelte sich zum ersten Mal persönlich von 12.–13. Oktober im Ökumenischen Institut des ÖRK in Bossey zu einem Planungstreffen. Zu den Hauptzielen gehörten die Gemeinschaftsbildung und die Ausformulierung von Plänen und Prioritäten.
In einem Brief an Kirchenleitende in Syrien hat der Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, tiefempfundene Liebe und Solidarität in Zeiten großer Unsicherheit und Aufruhr zum Ausdruck gebracht.
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat zu Gebeten und zur Unterstützung der Menschen in Syrien aufgerufen, die zurzeit in ihrem Land tiefgreifende und unvorhergesehene Veränderungen erleben.
Unsere Interview-Serie mit „Donnerstags in Schwarz“-Botschafterinnen und -Botschaftern stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eine wichtige Rolle spielen, um die Wirkung unserer gemeinsamen Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt zu vertiefen.
Die Weihnachtsbotschaft des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) fragt, wo in unserer heutigen Welt, in der viele Menschen Angst vor der Zukunft haben, „Frieden [ist] in allem, was vor sich geht? Wo ist Gott in all dem?“
Am Webinar „Religion and Disinformation: How to be a trusted source“ (Religion und Desinformation: Wie man eine vertrauenswürdige Quelle ist), das am 3. Dezember stattfand und vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) und der Weltvereinigung für christliche Kommunikation (WACC) organisiert wurde, wurden Fallbeispiele aus afrikanischen Ländern zur Prävention und Bekämpfung von Desinformation vorgestellt.
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat seine Tagung auf Zypern beendet und setzt trotz der zahlreichen Probleme weltweit für seinen weiteren Weg auf Inspiration und praktische Pläne.
Pastor Dr. Semisi Turagavou, Präsident der Methodistischen Kirche in Fidschi und Rotuma, nahm an der kürzlich stattgefundenen Tagung des Exekutivausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) teil. Er sprach über die spezifischen Bedürfnisse in Fidschi sowie auf anderen pazifischen Inseln und über das Treffen mit dem ÖRK-Leitungsgremium als Inspirationsquelle.
„Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende.“ – Jes 9,6-7
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay, hat Seine Heiligkeit Papst Tawadros II von der Koptischen Orthodoxen Kirche in Kairo, Ägypten, getroffen.
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) veröffentlichte eine Erklärung zur verschärften Umweltkrise und den daraus entstehenden humanitären Folgen.
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zeigt sich in einer Stellungnahme sehr besorgt über die fortwährenden und weitreichenden Angriffe Israels auf Zivilgesellschaften und die Infrastruktur im besetzen Gazastreifen, dem Westjordanland und im Libanon, die auch auf das benachbarte Syrien und weitere Gebiete übergreifen.
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erinnert in einer Erklärung mit dem Titel „Sehnsucht nach einem gerechten Frieden in Europa“ schweren Herzens daran, dass der Krieg in der Ukraine bereits 1000 Tage dauert.