Image
WCC 75th anniversary logo

 Ein besonderes, anlässlich des 75. Jubiläums entwickeltes Logo des ÖRK.

Foto:

Dieses Jubiläum stellt ein Sprungbrett in die Zukunft dar und ist eine Gelegenheit, zukünftigen Generationen das näherzubringen, was der ÖRK spirituell als Organisation bieten kann.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten folgen dem Impuls, der mit der erlebnisreichen 11. Vollversammlung des ÖRK begonnen hat.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten zielen auch darauf ab, das Engagement jüngerer Generationen in der ökumenischen Bewegung zu fördern, die Aufmerksamkeit auf aktuelle Herausforderungen zu erhöhen, auf vergangene Ereignisse, die ein Licht auf aktuelle Herausforderungen werfen, zu verweisen und Mitgliedskirchen und die Gemeinschaft allgemein dazu zu inspirieren, ihre ökumenische Reise zu teilen.

Die Tätigkeit des ÖRK wird stärker ins Blickfeld der Mitgliedskirchen, Partner und der Allgemeinheit gerückt und das 75. Jubiläum soll generell den Bekanntheitsgrad des ÖRK erhöhen.

Der ÖRK wird sicherstellen, dass die Mitgliedskirchen über das 75. Jubiläum stets informiert sind – durch leicht zugängliches und vielfältiges Onlinematerial –, damit alle das Jubiläum auf ihre Art mitfeiern können.

Die Tagung des ÖRK-Zentralausschusses im Juni 2023 ist der Auftakt für die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum.

Wer feiert mit? Von den Mitgliedskirchen und Partnern des ÖRK, über die kirchlichen, ökumenischen und interreligiösen Jugendgruppen bis zu kirchlichen und säkularen Medien sind alle eingeladen, gemeinsam die Reise zu einer festen Einheit zu begehen.

Das 75. Jubiläum soll allgemein auch der Welt dabei helfen, den ÖRK als Plattform zu sehen, die Christen selbst in äußerst schwierigen Zeiten zusammenbringt und Christen in verschiedenen Situationen dabei hilft, die Welt aus der Perspektive der anderen zu sehen, sich gegenseitig Mitgefühl entgegenzubringen und als integraler Teil der ökumenischen Reise Vertrauen zu bilden.

Mitgliedskirchen des ÖRK auf der ganzen Welt sollen daraus die Inspiration schöpfen, um die Gemeinschaft, ein spirituelles Leben, das Engagement der Jugend sowie den interreligiösen Dialog und die interreligiöse Kooperation zu stärken, die Bewahrung der Schöpfung und das Wohlergehen und Wohlbefinden zu fördern, Rassismus zu bekämpfen und eine gerechte Gemeinschaft für Frauen und Männer aufzubauen.

Generalsekretär des ÖRK: „Seien wir versichert, dass Gott über alles wacht“ (ÖRK-Pressemitteilung vom 22. Mai 2023