Als Antwort auf die dringenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen im Südlichen Afrika wird die Konferenz den Kirchen theologische und strategische Werkzeuge bereitstellen, damit sie ein prophetisches Zeugnis ablegen können, das sich auf die theologische Tradition des Kairos und Strategien des gewaltlosen Widerstands stützt.
Die Konferenz und die Seminare wollen die gegenwärtigen Herausforderungen, die Leben, Gerechtigkeit und Frieden im Südlichen Afrika bedrohen, kritisch analysieren und das prophetische Engagement der Kirchen stärken, indem sie die Kairos-Kritik und die Strategien des gewaltlosen Widerstands neu beleuchten.
Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehören Vertretende der nationalen Kirchenräte im Südlichen Afrika, ÖRK-Zentralausschussmitglieder aus Afrika, Vertretende der Gesamtafrikanischen Kirchenkonferenz sowie Partner und geladene Gäste mit Fachkenntnissen in den jeweiligen Themenbereichen.
Pastor Dr. Kenneth Mtata, ÖRK-Programmdirektor für Leben, Gerechtigkeit und Frieden, betonte die Dringlichkeit der Initiative: „Das Südliche Afrika ist mit konvergierenden Krisen konfrontiert – von zunehmender Ungleichheit über die Zerstörung der Umwelt bis hin zu gewaltsamen Konflikten im Zusammenhang mit Wahlen. Die junge Bevölkerung in der Region, die reichen natürlichen Ressourcen und die guten Böden für die Landwirtschaft bieten jedoch auch Chancen. Die Veranstaltung soll den Geist der prophetischen Tradition der ökumenischen Bewegung wiederbeleben und die Kirchen dazu befähigen, sich entschieden für Gerechtigkeit, Frieden und ein Leben in Fülle für alle einzusetzen.“