Mitglieder und Partner des Ökumenischen Wassernetzwerkes (ÖWN) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) haben im Rahmen des Alternativen Weltwasserforum (Fórum Alternativo Mundial da Água, FAMA) die „Ökumenische Erklärung zum Wasser als Menschenrecht und als öffentliches Gut“ ratifiziert, die ursprünglich vor 13 Jahren veröffentlicht wurde.
Das Alternative Weltwasserforum FAMA war von verschiedenen lokalen und internationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen parallel zum offiziellen Weltwasserforum in Brasilia (Brasilien) veranstaltet worden, das vom 18. bis 23. März 2018 stattgefunden hat. Die erneute offizielle Bekanntmachung und Veröffentlichung der Ökumenischen Erklärung fand am 23. März im interreligiösen Zelt im Rahmen eines Gottesdienstes während der FAMA statt.
Ursprünglich war die Erklärung bereits am 22. April 2005 vom Ökumenischen Rat Christlicher Kirchen Brasiliens (CONIC), dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK), der Katholischen Bischofskonferenz Brasiliens (CNBB) und der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) während eines gemeinsamen Treffens in Freiburg (Schweiz) veröffentlicht worden.
Dinesh Suna, Koordinator des ÖWN, sagte, die Erklärung sei auch in unserem heutigen Kontext immer noch sehr wichtig, da die Forderung, Wasser als Menschenrecht anzuerkennen, heute dringender denn je sei. „Weltweit haben heute 2,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser – das sind doppelt so viele wie 2005“, erläutert er.
Der ÖRK ruft seine Mitgliedskirchen auf, die Ökumenische Erklärung zu unterstützen und zu bestätigen und sich so für Wassergerechtigkeit einzusetzen.
Parallel zur Abschlussveranstaltung der FAMA am 22. März, dem Weltwassertag, hatte die interreligiöse Gruppe eine Demonstration für Wassergerechtigkeit organisiert, gefolgt von einer Andacht, an der Führungspersonen verschiedener Religionsgemeinschaften und indigener Völker teilnahmen.
Links:
Ökumenische Erklärung zum Wasser als Menschenrecht und als öffentliches Gut von 2005
Interreligiöse Abschlusserklärung des Alternativen Weltwasserforums 2018 (auf Portugiesisch)
ÖRK-Erklärung „Wasser – Quelle des Lebens“ von 2006