Image
Clergy members gather in prayer during a vigil at McKendree United Methodist Church in Nashville to grieve and remember people lost to acts of racism, June 2020, Photo: Mike DuBose/UM News

Geistliche versammeln sich im Juni 2020 im Gebet vor der McKendree-Kirche der Evangelisch-Methodistischen Kirche von Nashville für eine Mahnwache in Trauer um und im Gedenken an Menschen, die aufgrund von rassistischen Taten ums Leben gekommen sind  

Foto: Mike DuBose/UM News

Dieser internationale Gedenktag ist gleichzeitig eine traurige Erinnerung an den Tag im Jahr 1960, als die Polizei von Sharpeville, Südafrika, auf einer friedlichen Demonstration gegen die Apartheid das Feuer eröffnete und 69 Menschen tötete.



Der ökumenische Gebetsgottesdienst wurde von ÖRK-Mitarbeitenden aus katholischen, orthodoxen und evangelischen Traditionen vorbereitet. Er lädt dazu ein, sich untereinander solidarisch zu zeigen, zu beten, und alle Formen von Rassenungerechtigkeit zu verurteilen.



„Das Gebet ist für alle, die Rassismus erlebt haben, für Menschen, die es versäumt haben, angesichts von Rassismus zu reagieren, für jene, die sich prophetisch gegen Rassismus äußerten und für alle, die sich an Rassismus mitschuldig gemacht haben“, sagte Prof. Dr. Isabel Apawo Phiri, stellvertretende ÖRK-Generalsekretärin. „Es ist ein Gebet für unsere menschliche Familie, damit unsere Seelen und Herzen verwandelt und geheilt werden.“



Rassismus ist der thematische Schwerpunkt 2021 des Pilgerwegs der Gerechtigkeit und des Friedens des ÖRK.



Ökumenischer Gebetsgottesdienst anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Rassendiskriminierung (auf Englisch)