Image
netherlands-2018-jeffrey-iac-005.jpg

Religiöse Führungspersönlichkeiten unterschiedlicher Glaubenstraditionen an einer symbolischen Brücke der Hoffnung während des interkonfessionellen Gedenkgottesdienstes in der Keizersgrachtkerk in Amsterdam, Niederlande   Mit Unterstützung des ÖRK wurde diese Andacht am ersten Tag der Internationalen AIDS-Konferenz 2018 gehalten.

Foto:

Dem ÖRK sowie Seiner Exzellenz Dr. Muhammad Bin Abdulkarim Al-Issa von der Islamischen Weltliga und Seiner Exzellenz Oberrabbiner Michael Melchior von der „Religious Peace Initiative“ (Initiative Religionsfrieden) wird die Auszeichnung im Rahmen einer offiziellen Zeremonie am kommenden 25. August vom norwegischen Premierminister überreicht.

Der Ökumenische Rat der Kirchen ist weltweit eine kraftvolle Stimme und ein Friedensstifter und Brückenbauer zwischen Christentum, Judentum und Islam mit großem Respekt für alle Religionen der Welt“, heißt es in der Begründung der Auszeichnung von der Jury des „14th August Committee Norway“ und dem Oslo Center. Es ist an der Zeit, eine klare Friedensbotschaft an die Welt zu senden, indem wir noch enger zusammenarbeiten, um Konflikte und Gewalt zu beenden und gleichzeitig die Werte Respekt, Liebe und gegenseitige Toleranz zu betonen, die in den drei monotheistischen Religionen alle fest verwurzelt sind.“

Dr. Agnes Abuom, die Vorsitzende des ÖRK-Zentralausschusses, sagte, der ÖRK sei dankbar, für seine Bemühungen in einem Bereich ausgezeichnet zu werden, der angesichts der großen Herausforderungen, mit denen die Welt heute konfrontiert sei, wichtiger denn je erscheine. Wir danken dem ‚14th August Committee Norway‘ und dem Oslo Center, dass sie jede Form von interreligiösem Dialog – von leisen Gesprächen auf lokaler Ebene bis zu globalen Übereinkommen, die durch intensive Gespräche über mehrere Jahre ausgehandelt werden – bestärken und würdigen“, erklärte sie.

Die Auszeichnung sei sowohl eine große Anerkennung der Arbeit des ÖRK als auch eine große Ehre, sagte Abuom. „Das Symbol einer Brücke und das Bauen dieser sind sehr aussagekräftig“, sagte sie. Eine Brücke kann nicht von einer Person allein gebaut werden. Damit es gelingt, müssen verschiedene Menschen sich zu Zusammenarbeit verpflichten. Außerdem ist eine Brücke ein Kommunikationsmittel, eine Verbindung, ermöglicht Bewegung zwischen zwei Orten – ein Mittel, das wir gerade in dieser Pandemie so dringend brauchen, wo wir uns nicht uneingeschränkt zwischen zwei Orten bewegen können.“

Image
Rev. Prof. Dr Ioan Sauca, WCC acting general secretary and Dr Agnes Abuom, moderator of the World Council of Churches central committee

Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, geschäftsführender Generaldirektor des ÖRK, und Dr. Agnes Abuom, Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen, im Ökumenischen Zentrum in Genf, Schweiz, Juni 2021.

Foto:

Der geschäftsführende ÖRK-Generalsekretär Priester Prof. Dr. Ioan Sauca wies darauf hin, dass der ÖRK die Auszeichnung in einem Moment erhalte, in dem er sein bereits 50 Jahre währendes Engagement und seinen Einsatz für den interreligiösen Dialog feiert.  

„In der Welt von heute können wir auf sehr eingehende Weise zeigen, was wir als Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit durch Zusammenarbeit erreichen können, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der wir friedliche Seite an Seite leben können“, sagte Sauca. „Durch Gott, der Quelle unseres Seins und unseres Wohlergehens ist, sind wir durch unsere universelle Verwandtschaft als Menschen aneinander gebunden.“

Eine Übersicht über frühere Verleihungen des „Bridge Builder Awards“ (2003-2020) finden Sie unter www.14augustkomiteen.no und www.foundationdialogueforpeace.com.

 

Dialog und Zusammenarbeit zwischen den Religionen

Arbeit des ÖRK im Bereich Friedenskonsolidierung, Konflikttransformation und Versöhnung

ÖRK-Fotogalerie zur interreligiösen Arbeit

 Nobel Friedenszentrum: Bridge Builder Award für religiöse Führungspersonen