Image
Morning prayer at the World Council of Churches' 11th Assembly in Karlsruhe

Der Chor singt während der Morgenandacht auf der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe, Deutschland. Die ÖRK-Vollversammlung findet vom 31. August bis zum 8. September mit dem Thema „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ statt.

Foto:

Als das aus allen Kontinenten mitgebrachte Wasser in ein Becken gegossen wurde, betete die Gemeinde: „Wir sind genährt, umsorgt und miteinander verbunden. Wir sind abhängig vom gesamten Leben auf unseren Planeten. Wir sind in der Taufe vereint mit Gott. Wir sind geläutert. Wir sind gesegnet.“

Während der Andacht war Musik aus vielen Nationen und von vielen Menschen zu hören, die dem Gebet eine besondere Erhabenheit gaben. Es waren ein Gloria auf Estnisch, ein Halleluja auf Russisch, ein Dankesgebet der Maori und weitere musikalische Darbietungen aus Japan, dem Libanon, Europa, Nord- und Südamerika und Südafrika zu hören. Ein liturgischer Tanz, inspiriert vom 8.Kapitel des Buchs der Sprüche, verkörperte die unendliche göttliche Weisheit und die Segnungen der Schöpfung. 

Im Brief des Paulus an die Kolosser heißt es (Kol 1,15-20), dass in Jesus Christus „alles geschaffen ist, was im Himmel und auf Erden ist.“ Die Bibelstelle schließt mit dem Satz: „Denn es hat Gott gefallen, alle Fülle in ihm wohnen zu lassen und durch ihn alles zu versöhnen zu ihm hin, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz.“

Im Rahmen der Versammlungen zu den Morgen-, Mittags- und Abendgebeten der kommenden Woche werden Texte, künstlerische Darbietungen, Musik und Gebete die Grundlage für theologische Reflexionen in kleinen Gruppenbegegnungen und für die Bibelarbeit sein, die das gesamte Leben der Vollversammlung mitbestimmen.

Video der Morgenandacht

Fotos von der 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe, Deutschland

11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe, Deutschland