Ausstellung: „Bethlehem Reborn – Palästina – Die Wunder der Geburtskirche“
12. September – 5. Oktober 2023
Ökumenisches Zentrum
Route des Morillons 1, 1218 Le Grand-Saconnex
Genf, Schweiz
Montag bis Freitag, von 9 bis 17 Uhr
Die Ausstellung vermittelt einen Eindruck vom Wunder, das diese einzigartige Kirche darstellt: eine Einladung, Palästina zu besuchen, die Schönheit der Basilika und der heiligen Stadt Bethlehem zu bewundern sowie eine Inspiration, sich gemeinsam für Einheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen.
Nach einer beispiellosen Sanierung, die fast zehn Jahre dauerte, hat die Geburtskirche in Bethlehem ihre ursprüngliche Schönheit wiedererlangt. Den Gläubigen in aller Welt und den heutigen Pilgerinnen und Pilgern, die den Spuren der Frauen und Männer folgen, die im Laufe der Jahrhunderte den Geburtsort Jesu verehrt haben, ist ein Symbol der Menschlichkeit zurückgegeben worden.
Anhand der Entdeckungen aus den neuen archäologischen Ausgrabungen und der komplexen Restaurierungsarbeiten erzählt diese Ausstellung die Geschichte einer neuen Frömmigkeit – von der Zeit der ersten Christinnen und Christen, die eine einfache Grotte verehrten, bis zur Zeit der byzantinischen Herrscher, die eine der prächtigsten Basiliken der Antike errichteten, welche später von den Kreuzrittern des Königreichs Jerusalem ausgebaut und prunkvoll dekoriert wurde.
Die Dokumentation der Restaurierungsarbeiten und archäologischen Ausgrabungen verbreitert und vertieft die Geschichte der Ausstellung, die den gesamten Raum der Kirche vom Grottensystem bis zum Dach umfasst und ihre Entwicklung von den ältesten Epochen bis in die Gegenwart zeigt. „Bethlehem Reborn“ erzählt nicht nur Politik- und Kunstgeschichte. Durch die Stimmen und Erzählungen von Pilgerinnen und Pilgern bringt sie die Geschichte des religiösen Pilgerns ans Licht.
Die fast abgeschlossene Restaurierung führt in den fünf Ausstellungsbereichen als roter Faden durch die gesamte Geschichte des ältesten Denkmals der Christenheit.
Die Ausstellung wird gefördert von:
Staat Palästina
Hoher Präsidialausschuss für kirchliche Angelegenheiten in Palästina
Präsidialausschuss für die Sanierung der Geburtskirche
Botschaft des Staates Palästina beim Heiligen Stuhl
In cooperation with :
Bethlehem Development Foundation
Piacenti S.p.a
with the participation of
University of Pavia
Department of Civil Engineering and Architecture
Die Ausstellung in Genf wird organisiert von:
Ständige Vertretung des Staates Palästina bei den Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen
Ökumenischer Rat der Kirchen
Weitere Informationen über die Ausstellung: https://bethlehemreborn.com/ (in englischer Sprache)