Dokumente des ÖRK-Exekutivausschusses
Dokumente des Exekutivausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen
Bitte besuchen Sie die englische Version dieser Seite für eine größere Auswahl an Dokumenten.
Titel | EffectiveDate | Beschreibung |
---|---|---|
Erklärung „Ausstieg der US-Regierung aus dem Pariser Klimaschutzabkommen“ | 11. Juni 2017 | Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat auf seiner Tagung in Bossey, Schweiz vom 7.-12. Juni 2017 seine tiefe Enttäuschung über die jüngste Entscheidung des US-Präsidenten zum Ausdruck gebracht, das im Dezember 2017 geschlossene Pariser Klimaschutzabkommen zu kündigen. |
Erklärung „Ökumenisches Engagement für Frieden, Versöhnung und Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel" | 11. Juni 2017 | |
Erklärung „50 Jahre Besetzung" | 11. Juni 2017 | In diesem Jahr 2017 gibt es mehrere historische Jahrestage mit großer Bedeutung für die Geschichte und Entwicklung der Situation in Israel und Palästina und für die Antwort der ökumenischen Gemeinschaft auf diese Situation - 100 Jahre sind seit der Balfour-Deklaration vergangen, 50 Jahre seit dem Sechstagekrieg 1967 und 10 Jahre seit der Internationalen Friedenskonferenz 2007 des ÖRK „Kirchen gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten" in Amman, Jordanien. |
Erklärung zur Klimagerechtigkeit | 25. November 2016 | Ökumenischer Rat der Kirchen, Shanghai und Nanjing, China, 17.-23. November 2016, Dokument Nr. 23rev. |
Erklärung zur Lage in Israel und Palästina | 18. November 2015 | Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) verkündet seit Langem eine Vision von Frieden mit Gerechtigkeit in Israel und Palästina, gestützt auf gegenseitige Anerkennung, Dialog und Verständnis, ebenso wie die wirksame Umsetzung einer Zwei-Staaten-Lösung, bei der die beiden Nationen – Israeli und Palästinenser – in Frieden und Sicherheit nebeneinander leben. |
Protokollpunkt zu den Wahlen in Myanmar | 18. November 2015 | Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der vom 13.-18. November 2015 in Genf, Schweiz, tagte, begrüßt den kürzlich abgeschlossenen friedlichen Wahlprozess in Myanmar. |
Erklärung zu den Terrorangriffen in Paris | 14. November 2015 | Der Ökumenische Rat der Kirchen hat die jüngsten Terroranschläge in Paris und Beirut nachdrücklich verurteilt. |
Bericht des Exekutivausschusses | 01. Juli 2014 | Bericht des Exekutivausschusses, Februar 2014 |
Erklärung über die Notwendigkeit eines starken und effektiven Waffenhandelsabkommens | 17. Februar 2012 | Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen, der vom 14. bis 17. Februar 2012 in Genf, Schweiz, tagte, bekräftigte in dieser Erklärung das ökumenische Engagement und das Eintreten für eine strenge Regelung des Waffenhandels. |
Erklärung zum Krieg im Gazastreifen | 20. Februar 2009 | Der Exekutivausschuss ermutigt palästinensische Christen in ihren Bemühungen, die palästinensische Einheit zu fördern, der Gesellschaft zu Dienste zu sein, ihre Kirchenmitglieder seelsorgerlich zu betreuen und sich der Zivilgesellschaft in friedlichen und gewaltlosen Aktionen für ein Ende der Besetzung anzuschließen. |
Konsultation über die Neugestaltung der ökumenischen Bewegung | 02. September 2003 | |
Erklärung gegen eine Militärintervention im Irak | 21. Februar 2003 | |
Resolution zu einer ökumenischen Antwort auf den palästinensisch-israelischen Konflikt | 14. September 2001 |