Zentralausschuss 2023
Dies ist die erste Zentralausschusstagung seit der 11. Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe. Jede Tagung des Zentralausschusses ist eine einzigartige Gelegenheit, das Zeugnis des ÖRK als lebendige Gemeinschaft zu stärken. Neben den 150 Mitgliedern und den acht Präsidentinnen und Präsidenten, die in Karlsruhe gewählt wurden, zählt der Zentralausschuss auch auf Beraterinnen und Berater von Seiten der ökumenischen Partner und Kirchen, die keine Mitglieder des ÖRK sind.
Die Tagesordnung des Zentralausschusses 2023 umfasst die Entwicklung der strategischen Richtung und die Reaktion im Rahmen der Programme auf die Vollversammlung als Pilgerweg der Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit. Der Zentralausschuss wird einen Strategieplan, der den Rat bis zur nächsten Vollversammlung leiten soll, sowie eine Finanzstrategie und eine Kommunikationsstrategie zur Unterstützung des Rates billigen.
Der Zentralausschuss wird auf die Empfehlung der Vollversammlung, eine Kommission für Klimagerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung sowie Referenzgruppen zur Unterstützung wichtiger Programme ins Leben zu rufen, reagieren. Außerdem findet die Wahl der Mitglieder bereits existierender Kommissionen und gemeinsamer Beratungsgruppen statt. Zudem wird der Zentralausschuss die Anträge auf Mitgliedschaft zum ÖRK prüfen.
Entscheidungsfindung im Konsens bezeichnet ein Verfahren, während einer Sitzung eine gemeinsame Meinung zu finden und dabei Gottes Willen zu erkennen.
Große Herausforderungen in Asien bedingen Einheit
30 Juni 2023Wir verzweifeln nicht, aber wir sind beunruhigt
29 Juni 2023
Fotogalerie der ÖRK-Zentralausschusssitzung vom 21. bis 27. Juni 2023 in Genf, Schweiz
Tagesordnung für die Tagung des ÖRK-Zentralausschusses vom 21. bis 27. Juni 2023.
The 11th Assembly of the World Council of Churches in Karlsruhe, Germany, 31 August - 8 September 2022