-
Neuverpflichtung der Kirchen zu einer beschleunigten Antwort auf HIV
-
Dieser Brief bekräftigt, den Willen des ÖRK, AIDS öffentliche Gesundheitsgefahr bis 2030 zu überwinden.
Located in
Dokumentation
/
…
/
ÖRK-Zentralausschuss
/
Trondheim, 2016
-
Europas Reaktion auf die Flüchtlings- und Migrantenkrise, von den Ursprungsorten über die Durchgangsstationen bis zur Aufnahme und Zuflucht: ein Aufruf zu gemeinsamer Verantwortung und koordiniertem Handeln
-
Declaración publicada tras la conferencia de alto nivel celebrada en el Centro Ecuménico de Ginebra el 18 y el 19 de enero por el CMI y la ONU sobre la crisis de refugiados en Europa
Located in
Dokumentation
/
…
/
Mission von den Rändern her
/
Migration
-
COP21 High Level Dialogue
-
Ansprache von Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen im Namen von aus dem Glauben heraus handelnden Organisationen.
Located in
Dokumentation
/
…
/
ÖRK-Generalsekretär
/
Reden
-
Erklärung von Religions- und Glaubensvertretern zu COP21
-
Erklärung von Religions- und Glaubensvertretern zur bevorstehenden Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen im Dezember 2015 in Paris
Located in
Dokumentation
/
…
/
Diakonie
/
Klimawandel
-
Beteiligung an Berichtsverfahren im UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes
-
Jedes Jahr überprüft der in Genf ansässige UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes die Lage von Kindern in verschiedenen Ländern. Die ÖRK-Mitgliedskirchen und Partnerorganisationen sind dann jeweils eingeladen, nach ihrem Ermessen alternative Berichte mit ihren eigenen Beobachtungen von vor Ort einzureichen.
Located in
Dokumentation
/
…
/
Öffentliches Zeugnis
/
Kinderrechte
-
Brief and die ÖRK-Mitgliedskirchen im Nordirak
-
In einem offenen Brief an die Mitgliedskirchen des ÖRK im Nordirak brachte Dr. Isabel Apawo Phiri, amtierende und beigeordnete Generalsekretärin des ÖRK für Öffentliches Zeugnis und Diakonie, die Solidarität des ÖRK für die Christinnen und Christen, die kirchlichen Gemeinschaften und alle Menschen in der Ninive-Ebene im Nordirak und den angrenzenden Regionen zum Ausdruck und hat zu Gebeten für sie aufgerufen.
Located in
Dokumentation
/
…
/
Öffentliches Zeugnis: Macht hinterfragen, für Frieden eintreten
/
Kirchen im Nahen Osten: Solidarität und Zeugnis für den Frieden
-
Ein dringender Appell zum Handeln für einen gerechten Frieden in Syrien
-
Öffentliche Erklärung von der Ökumenischen und internationalen Syrien-Konsultation des Ökumenischen Rates der Kirchen, im Ökumenischen Zentrum, Genf, 15.- 17. Januar 2014
Located in
Dokumentation
/
…
/
Öffentliches Zeugnis: Macht hinterfragen, für Frieden eintreten
/
Kirchen im Nahen Osten: Solidarität und Zeugnis für den Frieden
-
Protokollpunkt zu Klimagerechtigkeit
-
Angenommen von der 10. ÖRK-Vollversammlung als Teil des Berichts des Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten.
Located in
Dokumentation
/
…
/
Busan, 2013
/
Erklärungen & andere angenommene Dokumente
-
Erklärung der ÖWN-Konsultation in Berlin 2013
-
»Möge uns Gott mit Wassergerechtigkeit zu einem Leben in Fülle und Frieden führen«
Located in
Dokumentation
/
…
/
Gerechtigkeit, Diakonie und die Verantwortung für die Schöpfung
/
Klimawandel und Wasser
-
Erklärung über die Notwendigkeit eines starken und effektiven Waffenhandelsabkommens
-
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen, der vom 14. bis 17. Februar 2012 in Genf, Schweiz, tagte, bekräftigte in dieser Erklärung das ökumenische Engagement und das Eintreten für eine strenge Regelung des Waffenhandels.
Located in
Dokumentation
/
…
/
ÖRK-Exekutivausschuss
/
Bossey, Februar 2012