-
MORALISCH-ETHISCHE URTEILSBILDUNG IN DEN KIRCHEN
-
Dieser Studientext konzentriert sich nicht auf moralische und ethische Fragen per se, sondern vielmehr auf den Prozess der Urteilsbildung (vgl. §§ 9, 18, 20, 23, 25). Dies ist eine notwendige Grundvoraussetzung für den ökumenischen Dialog über bestimmte moralisch- ethische Fragen. Zu diesem Zweck identifiziert diese Studie Quellen, die Kirchen für moralisch-ethische Urteilsbildung (vgl. §§ 30-48) nutzen und artikuliert einige der ursächlichen Faktoren für Meinungsverschiedenheiten innerhalb und zwischen Kirchen über moralisch-ethische Fragen als Prolegomenon zum ökumenischen Dialog, der die Einheit sucht (vgl. §§ 49-85).
Located in
Dokumentation
/
…
/
Glauben und Kirchenverfassung
/
I. Einheit: Die Kirche und ihr Auftrag
-
Jacob Kurien - Präsentation
-
Located in
Dokumentation
/
…
/
2. Plenary presentations
/
Church unity
-
Bericht des Generalsekretärs
-
Located in
Dokumentation
/
…
/
ÖRK-Zentralausschuss
/
Genf, 2006
-
GEN 20 Bericht des Weisungsausschusses für Grundsatzfragen I
-
Located in
Dokumentation
/
…
/
Genf, 2005
/
Reports and Documents
-
Erklärung von Toronto
-
Located in
Dokumentation
/
…
/
ÖRK-Zentralausschuss
/
Toronto, 1950
-
Die Kirche: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision
-
(Studie der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung No. 214)
Located in
Dokumentation
/
…
/
Glauben und Kirchenverfassung
/
I. Einheit: Die Kirche und ihr Auftrag
-
Towards a Common Date of Easter
-
In den meisten Jahren feiern evangelische und römisch-katholische Christen Ostern an einem anderen Tag als orthodoxe Christen (2007 und 2011 werden eine Ausnahme darstellen). Dieser Text, der von Glauben und Kirchenverfassung in Zusammenarbeit mit dem Rat der Kirchen im Mittleren Osten vorbereitet wurde, untersucht die Gründe, die zu den unterschiedlichen Osterterminen geführt haben, und unterbreitet einen Vorschlag, wie die Kirchen ein gemeinsames Datum für die Feier des Osterfests finden könnten.
Located in
Dokumentation
/
…
/
I. Einheit: Die Kirche und ihr Auftrag
/
Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Osterdatum
-
Wesen und Auftrag der Kirche - Ein Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Auffassung
-
Hauptziel dieser Studie ist es, das zum Ausdruck zu bringen, was die Kirchen zum jetzigen Zeitpunkt zu Wesen und Auftrag der Kirche gemeinsam sagen können, und innerhalb dieser Übereinstimmung zu untersuchen, in welchem Maße die die Kirchen weiterhin trennenden Fragen überwunden werden können.
Bei dem vorangegangenen Text Taufe, Eucharistie und Amt lief der Prozess auf einen Text hinaus, der als eine Konvergenzerklärung verstanden werden konnte. Der vorliegende Text soll den Kirchen erlauben, erste Schritte auf dem Weg zur Feststellung einer solchen Konvergenz zu machen, wie sie sich mittlerweile in einem multilateralen Kontext herausgebildet hat.
Located in
Dokumentation
/
…
/
Glauben und Kirchenverfassung
/
I. Einheit: Die Kirche und ihr Auftrag
-
(Frühere Fassung) Das Wesen und die Bestimmung der Kirche - Ein Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Auffassung
-
Dieser Text, der eine Vorstufe der Ekklesiologie-Studie von Glauben und Kirchenverfassung darstellt, wurde 2000 bei Lembeck veröffentlicht und wird jetzt durch die Studie
Located in
Dokumentation
/
…
/
Glauben und Kirchenverfassung
/
I. Einheit: Die Kirche und ihr Auftrag
-
So We Believe, So We Pray: Towards Koinonia in Worship (The Ditchingham Letter and Report)
-
Located in
Dokumentation
/
…
/
Glauben und Kirchenverfassung
/
II. Anbetung und Taufe