Archiv und Bibliothek des ÖRK

Das Archiv und die Bibliothek des ÖRK bilden das institutionelle und historische Gedächtnis des Ökumenischen Rates der Kirchen und der modernen ökumenischen Bewegung. Sie sichern künftigen Generationen einen langfristigen Zugang zu dieser einzigartigen und unschätzbaren dokumentarischen Quelle und zum ökumenischen Erbe und fördern gleichzeitig die ökumenische Forschung und Bildung auf lokaler und globaler Ebene.

Donate
Image
WCC-Books
Die Archive des ÖRK ziehen um!

Die Sammlungen, die im Ökumenischen Zentrum aufbewahrt sind, sind teilweise nicht mehr zugänglich. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der Archivarin und/oder dem Bibliothekar auf: [email protected] oder [email protected]

Seit ihrer Einrichtung ist es Ziel und Aufgabe der ÖRK-Bibliothek und des ÖRK-Archivs, ein Ort für Studium und Forschung zum Thema Ökumene und das historische Gedächtnis der ökumenischen Bewegung zu sein. Es werden dort Informationen und Materialien über die Geschichte der ökumenischen Bewegung – von ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert bis heute – bereitgehalten und für Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ÖRK-Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher zugänglich gemacht und damit vor Ort und weltweit die ökumenische Theologie-Ausbildung und -Forschung gefördert.

Das ÖRK-Archiv, das im Ökumenischen Zentrum in Genf untergebracht ist, bewahrt alle Dokumente und wichtigen Unterlagen des Ökumenischen Rates der Kirchen sowie verschiedener anderer ökumenischer Organisationen oder Bewegungen und persönliche Aufzeichnungen von prominenten Persönlichkeiten der Ökumene auf. Der Bestand von gut 2.000 laufenden Metern umfasst Papierdokumente, Fotos, Tonbänder, Filme und Videos.

Die ÖRK-Bibliothek, die im Ökumenischen Institut in Bossey untergebracht ist, umfasst rund 100.000 Einzelbände und 900 Zeitschriften. Zusammen ergeben diese eine einmalige Sammlung zum Thema Ökumene und der Geschichte der ökumenischen Bewegung und weitere Sammlungen zu den Themenbereichen Biblische Hermeneutik, Sozialethik, Missionswissenschaft, kontextuelle Theologie und interreligiöse Dialoge.

Image
WCC-Books
Die Archive des ÖRK ziehen um!

Die Sammlungen, die im Ökumenischen Zentrum aufbewahrt sind, sind teilweise nicht mehr zugänglich. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der Archivarin und/oder dem Bibliothekar auf: [email protected] oder [email protected]

Die Inventare werden zur Zeit  zu einemn neuen System migriert. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Archivarin: [email protected]

 

Suche im ÖRK-Bibliothekskatalog

Die ÖRK-Bibliothek teilt ihren Online-Katalog mit dem Netzwerk der Schweizerischen Akademischen Bibliotheken SLSP auf einer Plattform namens swisscovery.
Die Dokumente der ÖRK-Bibliothek haben den Hinweis "WCC Bossey" für ihren Standort.

Digitales Archiv der ÖRK-Dokumente

Auf der Internet Archive Plattform sind verschiedene digitalisierte Dokumente wie Vollversammlungsberichte, Berichte und Protokolle des Exekutiv- und Zentralausschusses, Papiere von Glauben und Kirchenverfassung, oder Zeitschriften frei verfügbar.

Dokumentensammlungen (Brill)

World Council of Churches: Dialogue with People of Living Faiths

Sammlung von Dokumenten im Zusammenhang mit dem Programm des ÖRK zur Unterstützung des interreligiösen multi- und bilateralen Dialogs mit Partnern verschiedener Glaubensrichtungen.

 

World War II Era Records of the World Council of Churches

Sammlung von Dokumenten aus einer Abteilung des Archivs des Ökumenischen Rates der Kirchen, die sich mit Deutschland und fünfzehn anderen Ländern im Zeitraum 1932-1957 zu tun haben.

 

World Council of Churches: Relations with the Roman Catholic Church

Diese Sammlung stellt einen Teil des ökumenischen Archivs aus dem Zeitraum 1948-1992 zur Verfügung.

 

Der Online-Zugriff auf den Volltext ist über das ÖRK-Computernetzwerk möglich.

Von der ÖRK-Bibliothek bereitgestellte Online-Ressourcen

Suchen Sie nach Datenbanken

 

Suchen Sie nach Online-Zeitschriften

 

Suchen Sie nach E-Books

 

Suchen Sie online nach ÖRK-Publikationen und offiziellen ÖRK-Dokumenten und -Erklärungen

WCC Programme to Combat Racism (JSTOR)

Sammlung digitalisierter Dokumente des ÖRK-Programms zur Bekämpfung des Rassismus, verfügbar auf der JSTOR-Plattform.

 

Der Online-Zugriff auf den Volltext ist über das ÖRK-Computernetzwerk möglich

Image
WCC-Books
Die Archive des ÖRK ziehen um!

Die Sammlungen, die im Ökumenischen Zentrum aufbewahrt sind, sind teilweise nicht mehr zugänglich. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der Archivarin und/oder dem Bibliothekar auf: [email protected] oder [email protected]

Archiv

Nutzungsbedingungen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden gebeten, die Nutzungsbedingungen für das Archiv aufmerksam zu lesen und zu befolgen, das Anmeldeformular auszufüllen und zu unterschreiben und zwei Wochen vor dem geplanten Besuch per E-Mail an [email protected] zu senden.

  • Ein Besuch des Archivs erfolgt gemäß der Nutzungsbedingungen (Feb. 2012) nur auf Antrag und nach vorheriger Terminabsprache. Die Nutzung ist kostenlos.
  • Archivdokumente sind bis zu 20 Jahre nach Archivierung des Dokuments zugänglich. Bei besonderem Interesse kann diese Frist auch länger sein.
  • Jede Person, die innerhalb dieser Frist auf Archivbestände zugreifen möchte, wird gebeten, eine schriftliche Anfrage an das Archiv des ÖRK zu stellen und darin die eigenen Forschungsabsichten darzulegen und so detailliert und genau wie möglich zu beschreiben, welche Datensätze oder Dokument er oder sie gerne einsehen möchte.
  • Archivbestände können ausschließlich im Leseraum eingesehen werden.
  • Es können maximal drei Einheiten (Kartons) zur Einsicht bestellt werden.
  • Nutzerinnen und Nutzern ist der Zugang zu den Magazinen nur in Begleitung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin oder mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
  • Die Benutzung von privaten Geräten, wie zum Beispiel Fotoapparaten (ohne Blitz), ist grundsätzlich erlaubt, bedarf jedoch einer vorherigen Genehmigung durch einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin des Archivs.
  • Die Mitarbeitenden des Archivs helfen und unterstützen den Nutzer/die Nutzerin gerne beim Beginn der Suche. Alle anderen Dienste der Archivmitarbeitenden, die in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel die Suche und Dokumentation von Unterlagen auf Anfrage und das Kopieren von Dokumenten, werden gemäß der Archivgebührenordnung in Rechnung gestellt.
  • Wenn Archivquellen verwendet werden, müssen diese zwingend durch die Angabe der genauen Archivsignatur und der Quelle „Archiv des Ökumenischen Rates der Kirchen“ oder „ÖRK-Archiv“ bzw. wenn ein Dokument als Bild abgedruckt oder verwendet wird, durch den Hinweis „mit Genehmigung des Ökumenischen Rates der Kirchen“ eindeutig gekennzeichnet und kenntlich gemacht werden.

Nutzungsbedingungen für das Archiv (PDF, in englischer Sprache)

Archivgebührenordnung (PDF, in englischer Sprache)

Anmeldeformular (WORD, in englischer Sprache)

 

 

Bibliothek

Die ÖRK-Bibliothek (untergebracht im Ökumenischen Institut in Bossey) gehört dem schweizer Bibliotheksverbund SLSP an. Für die Öffentlichkeit ist sie nur nach vorheriger Terminabsprache und nur zur Einsicht der Bestände vor Ort zugänglich.

Die Ausleihe von Beständen ist Studierenden und Lehrenden am Ökumenischen Institut, ÖRK-Mitarbeitenden und Mitarbeitenden der ökumenischen Schwesterorganisationen im Ökumenischen Zentrum vorbehalten. Es können Ausnahmen gelten.

Leihfrist: 28 Tage, bis zu drei Verlängerungen sind möglich soweit das jeweilige Dokument nicht von einem anderen Nutzer/einer anderen Nutzerin angefordert und reserviert wurde. Für jede Verlängerung der Leihfrist (nach den 28 Tagen) muss der Nutzer/die Nutzerin die Bibliothek informieren. Für Lehrende und Doktoranden am Ökumenischen Institut in Bossey beträgt die maximale Leihfrist ein Semester.
Anzahl Medien pro Ausleihe: max. 20 (40 für Lehrende und Doktoranden am Ökumenischen Institut in Bossey).
Dokumente aus dem Archiv sowie Nachschlagewerke, Zeitschriften und Dissertationen können nicht ausgeliehen werden.


Dokumente aus Bossey können auf Wunsch von ÖRK-Mitarbeitenden, Mitarbeitenden von ökumenischen Schwesterorganisationen aus dem Ökumenischen Zentrum oder Nutzer/innen des Archivs (für diese nur zur Ansicht) innerhalb von einer Woche kostenfrei ins Ökumenische Zentrum geliefert werden.

Image
WCC-Books
Die Archive des ÖRK ziehen um!

Die Sammlungen, die im Ökumenischen Zentrum aufbewahrt sind, sind teilweise nicht mehr zugänglich. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der Archivarin und/oder dem Bibliothekar auf: [email protected] oder [email protected]

Archiv des Ökumenischen Rates der Kirchen

Anne-Emmanuelle Tankam, Archivarin

E-Mail: archives[at]wcc-coe.org

Tel.: +41 (0) 22 791 62 74

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Adresse:

Route de Ferney 150

Postfach 2100

CH-1211 Genf 2


 

So finden Sie uns:

Das ÖRK-Archiv befindet sich im Ökumenischen Zentrum in Genf (siehe Karte).

Fahren Sie mit dem Bus (Linie 5, die zwischen Hauptbahnhof „Gare Cornavin“ und Flughafen verkehrt) bis zur Haltestelle Crêts de Morillon. Fragen Sie an der Rezeption nach der Archivarin.

 

Bibliothek des Ökumenischen Rates der Kirchen

Pedro Nari, Bibliothekar

E-Mail: library[at]wcc-coe.org

Tel.: +41 (0) 22 960 73 96

Öffnungszeiten: für externe Besucher nur nach Vereinbarung. Der Bibliothekar ist in der Regel montags, mittwochs und donnerstags vor Ort.

Adresse:

Ökumenisches Institut

Château de Bossey

Ch. Chenevière 2

CH-1279 Bogis-Bossey

Schweiz

So finden Sie uns:

Karte und Wegbeschreibung zu Bossey (Englisch)

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Fahren Sie vom Hauptbahnhof in Genf oder Lausanne mit einem Regionalzug nach Coppet oder Nyon. Steigen Sie dort in den Bus (TPN 811) um. Ihr Ticket gilt auch für den Bus. Fahren Sie mit dem Bus bis zur Haltestelle „Céligny, village“. Von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Ökumenischen Institut – folgen Sie einfach den Schildern zum „Château de Bossey – Institut œcuménique“



Mit dem Auto:

Über die Autobahn A1 von Genf oder Lausanne kommend:

Fahren sie bei der Ausfahrt Coppet/Divonne von der Autobahn ab und folgen Sie den Schildern nach Chavannes-de-Bogis. Fahren Sie durch das Dorf und biegen Sie dem Schild „Château de Bossey – Institut œcuménique“ folgend rechts ab. Folgen Sie für rund 2km weiter den Schildern zum Château de Bossey.



Von Genf kommend auf der Landstraße am See entlang:

Fahren Sie gerade durch Versoix und Coppet. Biegen Sie links ab, wenn Céligny ausgeschildert ist. Folgen Sie ab der Mitte des Ortes den Schildern zum „Château de Bossey – Institut œcuménique“, biegen Sie dazu zwei Mal links ab.