Mennonitische Weltkonferenz

Die Mennonitische Weltkonferenz wurde 1925 ins Leben gerufen. 2003 nahm sie neue Erklärungen zu Vision und Leitbild an und definierte sich selbst zum ersten Mal als "Gemeinschaft" von Kirchen.

Vision

Die Mennonitische Weltkonferenz sieht sich berufen, eine Gemeinschaft (Koinonia) täuferisch-geprägter Kirchen zu sein, miteinander verbunden in einer weltweiten Gemeinschaft des Glaubens zu Geschwisterschaft, Anbetung, Dienst und Zeugnis.

Leitbild

Die Mennonitische Weltkonferenz hat den Auftrag (1) eine weltweite Glaubensgemeinschaft in täuferischer Tradition zu sein, (2) Gemeinschaft zwischen täuferisch geprägten Kirchen weltweit zu fördern und (3) Beziehungen zu anderen christlichen Weltbünden und Organisationen zu knüpfen.

Programm

Bilaterale theologische Dialoge, Kommission für Glauben und Leben, Kommission für Frieden, weltweite Mission, Weltjugendgipfel, Austauschprogramm für Jugendliche (YAMEN), weltweites Teilen von Gaben, weltweiter Fonds zur gegenseitigen Unterstützung, Projekt "Weltweite Geschichte" (von Mennoniten und Brüdern), Weltgemeinschaftssonntag, Weltweites täuferisches Bücherregal. Die MWK unterhält solidarische Beziehungen mit Kirchen in Not-, Krisen- oder Konfliktsituationen.

Organisation

Die Mitglieds- und assoziierten Kirchen ernennen Delegierte zur Delegiertenversammlung (General Council), die alle drei Jahre zusammenkommt und das Exekutivkomitee wählt. Weltweite Versammlungen finden regelmäßig alle sechs bis sieben Jahre statt. Die 14. Versammlung kam im August 2003 in Bulawayo (Simbabwe) zusammen, die 15. wird im Juli 2009 in Asunción (Paraguay) tagen. Die MWK unterhält ein zentrales Sekretariat, das seinen Sitz gegenwärtig in Straßburg (Frankreich) hat.

Die Mennonitische Weltkonferenz hat 95 Mitgliedskirchen, denen weltweit insgesamt 1 051 806 Christen (getaufte Erwachsene) angehören. Drei mennonitische Gemeindevereinigungen - aus der Demokratischen Republik Kongo, Deutschland und den Niederlanden - sind Mitglied im ÖRK.

Zeitschrift: Courier/Correo/Courrier (vierteljährlich)